Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Volume count:
38
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. XXXIX.
Volume count:
XXXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz. Die Vermögenssteuer betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Gesetz. Die Vermögenssteuer betreffend.
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

424 XXXIX. 
Bei der Berechnung des Abzuges bleiben Verbindlichkeiten, die zur Bestreitung der 
laufenden Haushaltungskosten eingegangen sind (Haushaltungsschulden), sowie alle Beträge, 
welche für Anschaffung oder Herstellung von Vermögensteilen geschuldet werden, die der Ver- 
mögenssteuer nicht oder noch nicht unterliegen, ferner die Anteile der Mitglieder (Aktionäre, 
Gewerken, Genossen, Gesellschafter, Kommanditisten) einer nach § 4 A Ziffer II selbständig 
der Vermögeussteuer unterliegenden Gesellschaft an deren Vermögen außer Betracht. 
Bei Steuerpflichtigen, deren steuerbares Vermögen auf Grund der Vorschriften der 
§§ 3 und 4 nur zum Teil im Großherzogtum besteuert wird, kann der Schuldabzug nur im 
Verhältnis des Wertes der im Großherzogtum steuerbaren Vermögensteile zu dem Gesamt- 
vermögenswerte stattfinden. 
Der Betrag, welcher nach Abzug der Schulden in den Grenzen des § 7 von der Summe 
der Vermögenssteuerwerte verbleibt, ergibt das steuerbare Vermögen und nach Abrundung der 
gefundenen Zahl, falls sie nicht schon durch 500 ohne Rest teilbar ist, auf die nächstniedrige 
durch 500 teilbare Zahl den Vermögenssteueranschlag. 
§ 9. 
Der für je 100 K∆ Vermögenssteueranschlag zu entrichtende Steuerbetrag bildet den 
Steuerfuß der Vermögenssteuer. Der Vermögenssteuerfuß wird durch das für jede Budget- 
periode zu erlassende Finanzgesetz bestimmt. 
10. 
Die Steuerpflicht beginnt mit dem ersten Tage nach Ablauf des Kalendermonats, in dem 
der zu Veranlagende erstmals oder erstmals wieder ein steuerbares Vermögen erlangt hat. 
Treten die die Steuerpflicht begründenden Verhältnisse am Ersten eines Monats ein, so beginnt 
die Steuerpflicht mit diesem Tage. 
Die Steuerveranlagung erfolgt in diesen Fällen nach dem Stande des steuerbaren Ver- 
mögens an dem Tage, mit dem die Steuerpflicht beginnt. 
Die Steuerpflicht endigt mit dem letzten Tage desjenigen Kalendermonats, in dem oder 
mit dessen Schluß ihre Voraussetzungen wegfallen. Tritt dies am Ersten eines Monats ein, 
so erlischt die Steuerpflicht mit dem Schlusse des vorhergehenden Monats. 
§ 11. 
Eine Erhöhung oder Verminderung der Besteuerung eines bereits zur Vermögensstener 
Veranlagten, dessen Steuerpflicht im Großherzogtum fortbesteht, tritt ein, wenn nach dem 
Stande seines steuerbaren Vermögens am 1. April eines Jahres der Vermögeussteueranschlag 
sich höher oder niedriger als seither berechnet. Hierbei bleiben Erhöhungen des Betriebs= und 
des Kapitalvermögens, sowie Verminderungen der Schuldbeträge außer Betracht, wenn der 
Pflichtige nach § 12 Absatz 4 zur Abgabe einer Steuererklärung nicht verpflichtet ist. 
Die Erhöhung oder Minderung der Besteuerung beginnt mit dem Anfang des nächst- 
folgenden Kalenderjahres. .
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.