Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLIII.
Volume count:
XLIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst im Hochbaufach betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Gesetz. Die Rechtsverhältnisse des Sanitätspersonals betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst im Hochbaufach betreffend.
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

514 XIIII. 
c. Bautechnische Zweiggebiete. Grundsätze der Bauhygiene. Die Wahl und 
Anordnung der Einzel= und der Zentralheizungen sowie der Lüftungsanlagen. Abort- 
anlagen. Blitzableiter. Wasserversorgung und Entwässerungsanlagen. Gas= und 
elektrische Beleuchtungsanlagen. Künstliche Fundationen, Hebemaschinen und dergleichen. 
Geschichte der Baukunst. Kenntnis der Geschichte der Bankunst des Mittelalters 
und der Renaissance in ihren wichtigeren Denkmälern sowie in ihrer allgemeinen 
Entwicklung und ihrem Zusammenhang mit den voraufgehenden Kulturepochen. Für 
die mittelalterliche Baukunst kommen hauptsächlich Deutschland und Frankreich, für 
die Renaissance Deutschland und Italien in Betracht. 
Verwaltung, Bau= und Geschäftsführung. Einrichtung der Staatsver- 
waltung und ihrer einzelnen Geschäftszweige im allgemeinen sowie der Staatsbau- 
verwaltung im besonderen. Genaue Kenntnis der auf die Hochbauverwaltung bezüglichen 
gesetzlichen und Verwaltungsvorschriften und der wesentlichsten bau= und feuerpolizeilichen 
sowie zum Schutz und zur Fürsorge für die Arbeiter erlassenen Bestimmungen. Ein- 
richtung der im Bereich der Hochbauverwaltung vorkommenden Kostenvoranschläge. 
Verdingung, Beaufsichtigung, Abnahme und Abrechnung der Arbeiten und Lieferungen, 
Buchführung und Bauleitung. 
— 
#b 
8 10. 
1. Die Prüfung beginnt mit der Bearbeitung eines durch Zeichnungen dargestellten, 
hinsichtlich der künstlerischen und technischen Seite eingehend begründeten größeren Entwurfs 
nach gegebenem Programm (häusliche Probearbeit). Der Entwurf ist binnen einer Frist von 
sechs Monaten mit der an Eidesstatt gegebenen schriftlichen Erklärung abzuliefern, daß der 
Praktikant den Entwurf und die Zeichnungen ohne jede fremde Hilfe angefertigt habe. Die 
Benutzung der Fachliteratur ist gestattet. 
2. Wird die Arbeit nicht rechtzeitig abgeliefert oder von der Prüfungskommission 
ungenügend befunden, so wird der Praktikant von der weiteren — schriftlichen und münd- 
lichen — Prüfung ausgeschlossen; er ist damit in dieser Staatsprüfung nicht bestanden. 
3. In der schriftlichen Prüfung haben die Praktikanten aus den in § a bis c auf- 
gezählten Wissensgebieten einzelne Aufgaben zu bearbeiten. Diese Prüfung findet unter ständiger 
Aufsicht (Klausur) statt. Ob und welche Hilfsmittel benützt werden dürfen, wird für jede 
Aufgabe durch die Prüfungskommission bestimmt. 
4. Die mündliche Prüfung soll ebenfalls die in § 9 bezeichneten Gegenstände umfassen. 
5. Ein Rücktritt von der Prüfung, wenn er erst nach Beginn der mündlichen Prüfung 
(Absatz 4) stattfindet, kommt dem Nichtbestehen der Staatsprüfung gleich. 
6. Wer wiederholt nach der Einberufung zur Prüfung von dieser zurückgetreten ist, ohne 
daß er durch Krankheit oder sonstige unverschuldete Umstände verhindert war, soll zu einer 
weiteren Prüfung nicht mehr zugelassen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment