Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLV.
Volume count:
XLV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Gemeinde- und die Städteordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Gesetz. Die Abänderung der Gemeinde- und Städteordnung und die Einführung des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Gemeinde- und die Städteordnung betreffend.
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

572 XLV. 
Erreicht der jährliche Aufwand der Gemeinde für solche den Ertrag der Nutznießung 
nicht, so ist der Rest an den Nutzungsberechtigten auszufolgen. 
Den Genußberechtigten steht gegen den Beschluß des Gemeinderates nur das Recht der 
Beschwerdeführung an die vorgesetzte Staatsverwaltungsbehörde zu. 
5. Abschnitt. 
Von der Verteilung des Almend- und Gemeindeguts. 
A. Allgemeine Bestimmungen. 
113. 
Almend= und Gemeindegut, sofern sie volles Eigentum der Gemeinde, sind zum Genusse 
oder zu Eigentum teilbar. 
In dem letzteren Falle muß jedoch vorher unter sämtliche Gemeindebürger ein halber 
Morgen Acker und ein halber Morgen Wiesen, oder ein Morgen Ackerland oder ein Morgen 
Wiesen, zum Almendgenusse verteilt werden, insofern nicht jeder einen gleich großen Almend- 
genuß bereits besitzt. 
Nur das noch Ubrige kann zu Eigentum verteilt werden. 
Ausgenommen von aller Verteilung sind die Gemeindewaldungen. 
Ausgenommen sind ferner die Almendgüter, von welchen die Genußrechte in einer be- 
stimmten Morgenzahl unwiderruflich an bestimmten Hofgütern oder Häusern haften. 
114. 
Ist das zu verteilende Gemeinde= oder Almendgut zu Unterpfand gegeben, so kann, 
wenn der Gläubiger nicht einwilligt, dessen Verteilung zu Eigentum solange nicht statt- 
finden, bis solches von dieser Last befreit ist. 
§ 115. 
Wo die Beibehaltung eines gemeinschaftlichen Weidfeldes oder eines Tummelplatzes für 
das Vieh nötig ist, oder die Verwendung eines freien Raumes zu öffentlichen Plätzen zweckmäßig 
erscheint, muß vor der Teilung ein den örtlichen Verhältnissen angemessener Teil zu diesem Zwecke 
ausgeschieden werden. 
§ 116. 
Ruht auf den zum Eigentum oder zum Genusse zu verteilenden Ländereien eine unbe- 
strittene unwiderrufliche Berechtigung Dritter, die mit der Verteilung nicht bestehen kann, der 
dritte Berechtigte will aber solche nicht abtreten, so kann bei der obersten Staatsbehörde nach- 
gesucht werden, daß er dazu gegen vollständige vorgängige Entschädigung verbindlich erklärt werde. 
Ist diese Erklärung erfolgt und der dritte Berechtigte und die zur Teilung Berechtigten 
kommen nicht in gütlichen Wegen über eine Abfindung überein, so ist der Wert in rechtlicher
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment