Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLVIII.
Volume count:
XLVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Ausführug des Reichsgesetzes vom 26. Juli 1897 über die Abänderung der Gewerbeordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Verordnung. Die Lehraushilfe an Volksschulen und deren Vergütung betreffend.
  • Verordnung. Die Ausführug des Reichsgesetzes vom 26. Juli 1897 über die Abänderung der Gewerbeordnung betreffend.
  • Verordnung. Die Hafenpolizeiordnung für Mannheim betreffend.
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

XLVIII. 661 
83. 
Wahlkörper. 
Jede dieser drei Gruppen von Vereinigungen bildet einen in sich geschlossenen Wahlkörper, 
von welchen jeder eine bestimmte Anzahl von Mitgliedern der Kammer aus den wählbaren Mit- 
gliedern der ihm angehörigen Vereinigungen wählt. 
Dabei gelten bezüglich der Zugehörigkeit der einzelnen Vereinigungen zu den drei Wahl- 
körpern folgende besondere Bestimmungen: 
A. 
b. 
□ 
Vereinigungen (Ziffer 1 bis 3), deren Bezirk über den Bezirk der Handwerkskammer 
hinausgeht, haben ein Wahlrecht nur für diejenige Kammer, in deren Bezirk sie ihren 
Sitz haben. Soveit sie aber für die Bezirke der einzelnen Handwerkskammern Ab- 
teilungen mit eigenen Organen bilden, geht das Wahlrecht auf diese über. 
Sind Vereinigungen der in Ziffer 2 und 3 genannten Art in Unterverbände gegliedert, 
so sind die letzteren wahlberechtigt, sofern sie nicht die Ausübung ihres Wahlrechts 
dem Gesamtverband übertragen. 
. Bildet ein Gewerbeverein oder eine sonstige gemischte Vereinigung im Sinne der Ziffer 3 
auf Grund ihrer Satzungen eine Handwerkerabteilung mit eigenen Organen, so ist 
diese Abteilung in Gruppe 3 wahlberechtigt, auch wenn der Gesamtverein nicht zur 
Hälfte seiner Mitglieder aus Handwerkern besteht. 
84. 
Stimmgewicht der einzelnen Vereine. 
Die Zahl der Mitglieder, mit welcher jede Vereinigung (§ 2 Ziffer 1 bis 3) wahlberechtigt 
ist, bemißt sich nach folgenden Grundsätzen: 
1. 
95 
20 
Vi 
bei den Innungen zählen sämtliche Mitglieder, welche Handwerker sind; jedoch 
zählen Handwerker, welche gleichzeitig mehreren Innungen angehören, nur bei der- 
jenigen Innung, welche für das von ihnen hauptsächlich betriebene Handwerk errichtet ist; 
. bei den Fachgenossenschaften und Fachvereinen zählen diejenigen Mitglieder, 
welche Handwerker sind und keiner Innung angehören; 
bei den Handwerkervereinen, Gewerbevereinen und sonstigen gemischten 
Vereinigungen zählen diejenigen Mitglieder, welche Handwerker sind und weder 
einer Innung, noch einer Fachgenossenschaft oder einem Fachverein angehören; 
Handwerker, welche gleichzeitig mehreren gemischten Vereinigungen angehören, zählen 
für diejenige Vereinigung, für welche sie sich durch ausdrückliche Erklärung entscheiden; 
geben sie eine solche Erklärung nicht ab, so werden sie nicht mitgezählt; 
. bei Vereinigungen, welche über den Bezirk der Handwerkskammer hinausgehen, zählen 
nur diejenigen Handwerker, welche ihr Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer 
betreiben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment