Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LI.
Volume count:
LI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die Kirchensteuern betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Gesetz. Die Kirchensteuern betreffend.
  • Verordnung. Die Brückenordnung für die Rheinbrücke zwischen Mannheim und Ludwigshafen betreffend.
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

718 LI. 
Artikel 17. 
Beginn und Ende, Erhöhung und Minderung der Steuerpflicht richten sich nach den für 
die Veranlagung zur Gemeindesteuer maßgebenden Bestimmungen, soweit sich nicht aus den 
Vorschriften dieses Gesetzes etwas anderes ergibt. 
Insbesondere ergreift bei den Steuerwerten des Liegenschaftsvermögens, welche von einem 
Steuerpflichtigen auf einen anderen übergehen, die Steuerpflicht den Erwerber mit dem Beginn 
des Kalenderjahres, welches auf die rechtzeitige Feststellung des Übergangs (das Ab= und Zu- 
schreiben) folgt. Der Erwerber haftet jedoch ohne Rücksicht auf sein Bekenntuis samtverbindlich 
mit seinem Rechtsvorgänger für die vor dem Übergang der Steuerpflicht erwachsenen Steuerbeträge. 
Fällt nach den Vorschriften dieses Gesetzes eine Anderung in der Kirchensteuerveranlagung 
nötig, ohne daß gleichzeitig bei dem Pflichtigen irgend eine Anderung in der Gemeindesteuer- 
veraulagung stattfindet, so wird die Anderung jeweils erst vom Beginn des Kalenderjahres 
au wirksam, das auf den Eintritt der die Anderung begründenden Tatsache folgt. 
Abgang oder Rückvergütung an Kirchensteuer kann nur beansprucht werden, wenn bei der 
einzelnen Steuergattung ein Betrag von mindestens 50 Pfennig, bei gemischter Ehe von 
mindestens 25 Pfennig in Frage steht. Diese Einschränkung findet auf Abgang wegen irriger 
Bekenntnisfeststellung keine Anwendung. 
II. Im bisherigen Artikel 17 wird das Wort „Zzweiten“ gestrichen. 
III. Die bisherigen Artikel 16 und 17 bilden künftig den Artikel 18, die bisherigen 
Artikel 18 und 19 bilden künftig den Artikel 19; jedoch fallen in den bisherigen Artikeln 17, 
18 und 19 die eingeklammerten Worte „(Artikel 16)", „(Artikel 17)“ und „(Artikel 18)“ weg. 
Außerdem werden in Artikel 20 die Zahlen 16, 17 gestrichen. 
IV. Artikel 21 Absatz 2 erhält folgenden Zusatz: 
In gleicher Weise kann auch auf den Beizug der Filialeinwohner ganz verzichtet werden. 
V. In Artikel 23 Absatz 1 Ziffer 3 wird das Wort 
Gemeindesteuerkapital 
durch 
Gemeindesteuerwert, 
in Artikel 34 Absatz 2 unter a und b das Wort 
Steuerkapitalien 
jeweils durch 
Steuerwerte und Steneranschläge, 
in Artikel 36 Absatz 1 werden die Worte 
Grund-, Häuser-, Gefäll und Kapitalrentensteuerkapitalien 
durch 
Vermögeussteuerwerte 
ersetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment