Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Wahlordnung für die Landwirtschaftskammer betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • (Nr. 1325.) Gesetz, betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen der Gewerbeordnung. (1325)
  • (Nr. 1326.) Nachtragsvertrag zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz zu dem Vertrage vom 15. Oktober 1869, betreffend den Bau und die Subventionirung der Gotthard-Eisenbahn. (1326)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

tation simultanement avec le tunnel de 
Goeschenen à Airolo. 
La construction des lignes Lucerne- 
Immensee, Zoug-Arth et Giubiasco- 
Luganco est ajourneée jusqu’à Tépodque 
Ou la ligne Immensee-Pino sera livrée 
à Texploitation. Si, dans Pintervalle, 
la compagnie du Gothard se trouvait 
en position de construire I’une ou 
I autre de ces lignes, elle aurait à 
soumettre au Conseil fédéral une justi- 
fication financière qui laisse entière- 
ment intactes les resscources destinées 
à la ligne principale Immensee-Pino. 
Apres Touverture de la ligne Im- 
mensce-Pino, la compagnie du Cot- 
hard devra prendre en mains et 
eK#ccuter la construction des trois lignes 
ajournées, aussi Promptement qdue sa 
Osition financière le permettra. Le 
bonsal Icdéral prononcera sur la ques- 
tion de savoir 8i tel est le cas, ainsi 
due sur PTordre dans lequel les lignes 
een qucstion devront éetre mises en 
deuyre. 
Article 4. 
IA Conféedération suisse pourvoira 
à ce due, pour ’époque de la mise 
en exploitation de la Ugne Immensee- 
Pino, cette ligne soit reliéc aux che- 
mins de fer Sud-Argovien et Nord- 
Est suissc depuis la station d’Im- 
menscc. 
En reliant pour la méme 6poque 
le réscau italicn à la ligne Bellinzone- 
Pino, PItalie pourvoira à ce duc le 
raccordement entre la ligne du Got- 
hard et lc port de Géncs scit établi 
de la manidre la plus convenable au 
jugement du Couvernement italien, et 
de fücon à donner aussi Satislaction 
aux intéréts de la ville de Milan par 
un tracé aussi favorable due celui 
longeant le lac Majeur. 
273 
schenen nach Airolo zum Betriebe eröffnet 
werden können. 
Der Bau der Linien Luzern—Immen-= 
see, Zug— Arth und Giubiasco — Lugano 
wird bis zu dem Zeitpunkte ausgesetzt, 
wo die Linie Immensee — Pino dem Be- 
triebe übergeben sein wird. Sollte die 
Gotthardbahngesellschaft sich in der 
Zwischenzeit in der Lage sehen, eine oder 
die andere dieser Linien zu bauen, so 
würde sie dem Bundesrath einen finan-. 
ziellen Nachweis, der die für die Haupt- 
linie Immensee — Pino bestimmten Hülfs- 
mittel gänzlich unberührt läßt, zu unter- 
breiten haben. 
Nach Eröffnung der Linie Immensee 
Pino hat die Gotthardbahngesellschaft 
den Bau der drei vorläufig zurückgestellten 
Linien so bald in Angriff zu nehmen und 
auszuführen, als ihre finanzielle Lage dies 
zuläßt. Der Bundesrath wird entscheiden, 
ob dies der Fall ist, sowie in welcher 
Reihenfolge die in Rede stehenden Linien 
in Angriff genommen werden sollen. 
Artikel 4. 
Die Schweizerische Eidgenossenschaft 
wird dafür sorgen, daß die Linie Immen- 
see — Pino zu dem Zeitpunkte ihrer In- 
betriebnahme mit der Süd-Aargauischen 
und der Schweizerischen Nord-Ost-Bahn 
von der Station Immensee ab in Ver- 
bindung gesetzt werde. 
Italien wird, indem es zu dem näm- 
lichen Zeitpunkte das italienische Bahnnetz 
mit der Linie Bellinzona— Pino in Ver- 
bindung setzt, dafür sorgen, daß die Ver- 
bindung zwischen der Gotthardlinie und 
dem Hafen von Genua auf die nach dem 
Urtheile der italienischen Regierung zweck- 
mäßigste Weise und dergestalt hergestellt 
werde, daß sie auch den Interessen der 
Stadt Mailand durch eine ebenso günstige 
Linie, wie die an dem Langensee sich hin- 
ziehende, genüge leistet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment