Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVIII.
Volume count:
XVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Erhebung örtlicher Kirchensteuern in evangelischen Kirchengemeinden betreffend. (Evangelische Orts-Kirchensteuer-Verordnung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Verordnung. Die Erhebung örtlicher Kirchensteuern in evangelischen Kirchengemeinden betreffend. (Evangelische Orts-Kirchensteuer-Verordnung.)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

XVIII. 139 
I. Von früheren Jahren, 
II. Laufende Einnahmen und laufende Ausgaben, 
III. Uneigentliche Einnahmen und uneigentliche Ausgaben, 
IV. Grundstockseinnahmen und Grundstocksausgaben. 
2. Die Abteilung IV ist nur in dem Falle aufzunehmen, wenn eine Kirchengemeinde 
als solche rentierendes Vermögen erworben oder eine Kapitalschuld aufgenommen und der 
Kirchengemeinderat mit Zustimmung der Kirchengemeindeversammlung beschlossen hat, daß 
darüber von der Kirchensteuerkasse als nunmehriger Kirchengemeindekasse Rechnung ge- 
führt werde. 
3. Die Unterabteilungen der Rechuunng sind aus der Beilage VIII ersichtlich. wschmnge 
8 43 abteilungen. 
8 D. 
1. In dem Rechnungsvorbericht der Kirchensteuerkasse sind — außer den nach § 115 der Vortericht. 
Verwaltungsvorschriften für das örtliche evangelische Kirchenvermögen zu machenden Angaben — 
die auf die Erhebung der Kirchensteuer bezüglichen Beschlüsse und Genehmigungen anzuführen 
und die durch Steuer aufzubringenden Summen sowie die genehmigten Stenerfüße für die 
verschiedenen Steuergattungen und Steuerwerte (Steueranschläge) beizusetzen. 
2. Gehören zu dem Kirchspiel mehrere Orte (Pfarrort und Filialorte), so ist über die 
erfolgten Beschlüsse wegen Aufbringung eines Aufwands für gemeinschaftliche kirchliche Be- 
dürfnisse — ob der Aufwand in besondere Anteile für die einzelnen Orte zerlegt wurde oder 
gemeinschaftlich aufzubringen ist — das Erforderliche zu bemerken (vergleiche § 39). 
§ 44. 
1. In der Einnahme (Abteilung lI) sind auf Grund der ergehenden kirchengemeinderätlichen Verrechunng 
Anweisungen die nach den Ortskirchensteuerregistern, Zugangs= und Nachtragsverzeichnissen zu ver Sner nd 
erhebenden Steuersummen ins „Soll“ einzutragen. algänge. 
2. Von den hienach im Soll vorgemerkten Summen kommen sodann die nach den bezüg 
lichen Registern und Verzeichnissen eingegangenen Beträge — einschließlich der auf schuldige 
Steuer (mit dem Beisatz „Abgang") in den Monatsspalten verrechneten Beträge an Steuer- 
abgang nach den Abgangsverzeichnissen und dem mit Genehmigung des Kirchengemeinderats 
vollzogenen Unbeibringlichkeitsverzeichnis — monatlich in einer Summe unter Hinweisung 
auf den entsprechenden Eintrag im Kassenbuch in das „Hat“ der Einnahme. 
3. Die Gesamtsumme der Spalte 10 eines Abgangsverzeichnisses und die Abschlußfumme 
eines Unbeibringlichkeitsverzeichnisses werden im Kassenbuch und in der Kirchensteuerrechuung 
unter II A2 „Steuerabgänge und Rückvergütungen“ in Ausgabe gestellt. 
4. Wenn der Einzug der Steuer durch einen besonderen Erheber stattfindet (§ 41 
Absatz 2) sind die von diesem monatlich oder in kürzeren Zwischenräumen abgelieferten Steuer- 
beträge zunächst vorschüßlich unter Rechnungsabteilung III zu vereinnahmen. Am Schluß des 
Jahres sind sie nach gepflogener Abrechnung (§ 41 Absatz 3) summarisch unter dieser Rechuungs. 
abteilung in Ausgabe zu stellen; zugleich ist die endgültige Vereinnahmung der in den Re-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment