Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLIV.
Volume count:
XLIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Das Kostengesetz betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 30.) Verordnung, die Portofreiheit der Official-Correspondenz betreffend. (30)
  • No. 31.) Verordnung, den Aufschub der Vorhatze und Niederjagd in den Amtsbezirken Plauen, Voigtsberg, Schwarzenberg, Eibenstock und Wiesenburg für das Jahr 1842 betreffend. (31)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)

Full text

  
Geseh-und Verordnungsblak 
für das Königreich Sachsen, 
101es Stück vom Jahre 1842. 
  
  
— 30.) Verordnung, 
die Portofreiheit der Official -Correspondenz betreffend; 
vom 28sten Juli 1842. 
Den für die inlaͤndische Postanstalt bestehenden regulativmäßigen Vorschriften gemäß, ist 
die allgemeine Befreiung der Official-Correspondenz vom Postporto bisher auf die Correspon- 
denz der Staatsbehörden beschränkt, den übrigen Behörden aber nur für einzelne Zweige der 
Verwaltung zugestanden worden. 
In Betracht jedoch, daß auch die Communal-, Patrimonial-, Kirchen= und Schul- 
behörden in Ansehung der als Officialsachen zu betrachtenden Gegenstände im Auftrage und 
als Organe der Staatsgewalt handeln, hat das Finanzministerium der fraglichen Porto- 
befreiung eine, dem entsprechende weitere Ausdehnung zu geben beschlossen und verordnet, 
wie folgt: " 
1. Die Official-Correspondenz, welche inländische Behörden, mit Einschluß der Com- 
munal-, Patrimonial-, Kirchen= und Schulbehörden, in obiger Eigenschaft führen, ist vom 
inländischen Postporto befreit. · 
2. Als derartige Officialsachen sind hierbei diejenigen zu betrachten, in welchen, ver— 
möge allgemeiner Bestimmung, Kosten nicht in Ansatz gebracht werden dürfen. 
3. Die Portofreiheit erstreckt sich auch auf diejenige Official-Correspondenz, welche 
zwischen inländischen und ausländischen Behörden Statt findet, dergestalt, daß dabei nur 
das etwa bei der Correspondenz ausländischer Behörden an inländische in Ansatz gebrachte 
ausländische Porto erhoben werden soll. · 
4. Zu Erlangung der Portofreiheit muß die Official-Correspondenz 
a) mit einem Amtssiegel verschlossen, " 
b) an eine Behörde, nicht an eine Person, adressirt, 
J) der Gegenstand der Cotrespondenz als " 
Landesverfassungs-, Polizei-, Heimaths-, Kirchen-, Schul-, Berg-, Zoll-, 
1842. 16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment