Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VIII.
Volume count:
VIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Aufstellung der Steuerkataster für die Kreisverbände betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Landtags-Verhandlungen - Beschluß
  • Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Unterbeylage a. zu H. 6. Etat über sämmtliche landschafftlichen Ausgaben und Einnahmen im Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach auf das Jahr 1821.
  • Unzterbeylage b. zu H. 6. Etat über sämmtliche landschaffliche Ausgaben und Einnahmen im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach für das Jahr 1822.
  • Beylage J. 6. Höchstes Decret, die Sporteln und Unkosten bey Besetzung neuer Pfarr- und Schulstellen betreffend.
  • Beylage K. 6. Höchstes Decret, die Stellung des Bundes-Militair-Contingents betreffend.
  • Beylage L. 6. Höchstes Decret, die Steuerkasse bey Feuerunglück und Viehsterben betreffend.
  • Beylage M. 6. Höchstes Decret, verschiedene Gegenstände betr.
  • Beylage N. 6. Höchstes Decret, Brand-Unglück und Brand-Versicherung betr.
  • Beylage O. 6. Beylage V. 5. Unterthänigste Intercessional-Schrift am Schlusse seiner vom 17ten December 1820 an statt gefundenen dermaligen Versammlung.
  • Beylage P. 6. Höchstes Decret, die Sanction 1) des neuen Steuergesetzes, 2) des Regulativs, die Gegenstände der allgemeinen directen Steuer, und 3) des Regulativs, die Vertheilung der allgemeinen directen Steuer betreffend.
  • Beylage Q. 6. Höchstes Decret, die Ausgleichung mit Preußen betr.
  • Beylage R. 6. Höchstes Decret, die Ausgleichung älterer Kriegslasten und den Kriegs- und Etapen-Aufwand überhaupt betreffend.
  • Beylage S. 6. Höchstes Decret, die Forderung der Tuch-Fabrikanten, Gebrüder Berger zu Neustadt a/O. betr.
  • Beylage T. 6. Höchstes Decret, den Verlust bey den Getraide-Operationen in den Jahren 1816 und 1817 im Eisenachischen Kreise betr.
  • Beylage U. 6. Höchstes Decret, das neue Impost-Regulativ betr.
  • Beylage V. 6. Höchstes Decret, die neue Deposital-Ordnung betreffend.
  • Beylage W. 6. Fernerweite unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 16ten April 1821, die neue Deposital-Ordnung betr.
  • Beylage X. 6. Höchstes Decret, den Entwurf einer Zunftordnung, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Unterthanen aus dem Jahre 1815 und die Bezahlung der Kettenzieher-Löhne bey Vermessungen betr.
  • Beylage Y. 6. Höchstes Decret, den Aufwand für den Druck der Landtags-Verhandlungen betr.
  • Beylage Z. 6. Höchstes Decret zu der Erklärungsschrift über Kirchen und Schulen vom 9ten April 1821.
  • Beylage A. 7. Höchstes Decret, die Abänderung des Grundgesetzes §. 32 betreffend.
  • Beylage B. 7. Höchstes Decret, den Wasser- und Uferbau betreffend.
  • Beylage C. 7. Höchstes Decret, die Bedeutung, die Bestandtheile und die Erhaltung des Großherzoglichen Kammervermögens betr.
  • Beylage D. 7. Höchstes Decret, die landschafftlichen Kassen-Etats.
  • Beylage E. 7. Abschluß der Landtags-Verhandlungen.
  • Beylage F. 7. Zusammenfassung der Sitzungen.
  • Bekanntmachung über den Abschluß des Drucks der Landtags-Protokolle im Regierungs-Blatt. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Vorfahren erkaufte Jagd ausuͤben duͤrfe und 
dieselbe nicht wieder verpachtet werde. 
Der Zusammenhang der Sache ist kürz- 
lich folgender: Der Stadtrath und die gan- 
ze Bürgerschaft in Auma erkauften im Jahre 
1572. die Niederkoppel-Jagd, und die da- 
sigen Bewohner übten seit jener Zeit unge- 
stört das Jagdrecht aus. Vor zwey Jah- 
ren wurde die Jagd, ohne Einwilligung der 
Eigenthümer, auf Befehl Großherzoglicher 
Landes-Direction, verpachtet. Die Bürger- 
schaft that Vorstellung dagegen bey gedach- 
ter obern Behöôörde, und wendete sich nach- 
her an Großherzogliche Landesregierung 
hier und endlich an das Oberappellations- 
Gericht in Jena, jedoch ohne eine günstige 
Entscheidung zu erhalten, weil das, was von 
Seiten der Landes-Direction geschehen, als 
eine Polizey -Maßregel anerkannt werden 
mußte. 
Kurz vor Egidi wurde der Bürgerschaft 
Auma's ein deêfalls eingegangenes Rescript 
eröffnet, und Tags darauf übte sie, dem 
Inhalte desselben ganz zuwider, ihr Jagd- 
recht in Masse aus, weßhalb nachher Kri- 
minal-Untersuchung über sie verhängt wurde. 
Gegenwärtig bittet nun die gesammte 
Bürgerschaft dringend darum, daß ihr die 
eigene Ausübung des Jagdrechts wieder ge- 
stattet werden möge, sie hält diese Aus- 
übung für ihr höchstes Vergnügen und glaubt, 
daß dasselbe mit nichts ersegt werden könne. 
Ausgehend von dem Gesichts-Punkte, daß 
nicht alle Burger der Stadt Auma, sondern 
hauptsächlich einige Anführer zu jener Wider= 
setzlichkeit, die sie alle schmerzlich bereuen, 
Veranlassung gegeben, und daß diese An- 
führer die gebührende Strafe verbüßt haben, 
glaubt der getreue Landtag ehrfurchtsvoll 
dahin antragen zu dürfen: daß den Bür- 
gern der Stadt Auma, nach vollendeter Pacht- 
zeit, die eigene Ausübung ihres Jagdrechts, 
469 
unter zu ertheilenden gesetzlichen Vorschrif- 
ten, wieder verstattet werden möge. 
Da Ihro K. H. durch das höchste De- 
cret vom Zten April 1801., das neue Ge- 
setz: Jagden= und Jagd-Gerechtsame betr., 
zu genehmigen huldreichst geruhet haben, daß 
Gemeinden die eigene Ausübung ihres Jagd- 
rechtes zustehen solle, so dürften die Büurger 
Auma's nur um so mehr die Hoffnung auf 
gnädigste Gewährung ihrer Bitte schöpfen 
koͤnnen. 
2) Die um den Tautenburger Forst herum 
gelegenen Gemeinden schildern ihre Noth we- 
gen sehr vermehrten Wildstandes und bitten 
um Verminderung desselben auf das Drin- 
gendste. 
Sie führen dabey Folgendes an: ehe das 
Amt Tautenburg dem Großherzogthume ein- 
verleibt worden wäre, hätten auf dieser Grän- 
ze die Weimarischen Jäger an Wild wegge- 
schossen, was möglich gewesen sey, eben so 
wären auch die Königl. Sächsischen Jäger 
besorgt gewesen, das Wild von der Gränze 
zurück zu treiben, und dadurch sey der Tau- 
tenburger Forst ziemlich rein gehalten wor- 
den. 
Nach der Vereinigung mit dem Groß- 
herzogthume hätten sich diese Maßregeln 
nicht mehr nöthig gemacht, und dadurch ha- 
be sich das Wild, welches durch die dortige 
bessere Aesung selbst aus fernen Wäldern 
herbey gezogen werde, so vermehrt, daß der 
Austritt auf ihre Felder größer, als jemals, 
sey, und selbst die Waldung zum größten 
Nachtheil des Holzwuchses verwüstet werde, 
was bey der Versicherung der diesem Forste 
vorgesehten Jagdbedienten: daß sie kein Wild 
schießen dürften, von Jahr zu Jahr gré- 
ßern Schaden bewirken möchte. 
Der getreue Landtag bittet ehrerbietigst 
um Untersuchung und moglichste Berücksichti- 
gung dieser Beschwerde. 
3) Die Kinder des hier verstorbenen Arz-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment