Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 52.) Decret wegen Concessionirung der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahngesellschaft und wegen Bestätigung der für dieselbe entworfenen Statuten.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statuten für die Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

Studien über württembergische Agrarverhältnisse. 419 
undzwanzig Centner Mehlfrüchte bedarf, und Fleisch und Milch 
Hauptnahrungsmiltel des Volks bilden, oder wenigstens bilden 
sollten, so lange wird auch Körner- und Futterproduktion die 
wichtigste Aufgabe des Landhaus seyn. Diese aber erfordert, 
wenn sie so betrieben werden soll, dass noch eine reine Boden- 
rente herauskommen kann, unbedingt des Pflugs und des Zug- 
viehs, mit deren Leistungen der Mensch nur in den seltensten 
Fällen concurriren kann, ohne selbst auf einen maschinen- und 
thierähnlichen Zustand herabgedrückt zu werden. Und mit die- 
sem Interesse des Landwirths trifft das allgemeine Volksinteresse 
vollständig zusammen; denn dieses verlangt einen möglichst rei- 
chen Produktenüberschuss der Landwirthschaft zur Ernährung 
der übrigen Volksklassen; es fordert ferner nicht nur einen noth- 
dürfligen Viehstand zur Produktion der unentbehrlichsten Fleisch-, 
Milch- und Feitnahrung und der nolhdürftigsten Masse von Dün- 
ger, sondern auch Mastvieh, Aufzucht von Jungvieh, Schafhaltung 
zur Produktion von Wolle und eine wenigstens so starke Pferde- 
zucht, dass das Inleresse der Landesvertlheidigung als genügend 
gesichert erscheinen kann. Diese letzteren Zweige der Viehzucht 
und Viehhaltung aber sind überhaupt nur möglich bei grösserem 
landwirthschaftlichen Belrieb. Bei Kleinhäuslerei und Spatenbau, 
welcher, mag man ihn auch noch so oft mit dem ehrenden und 
wohlklingenden Titel der Gartenkultur bezeichnen, doch im All- 
gemeinen nur armselige Proletarierwirthschaflen begründet, müs- 
sen dieselben nothwendig aufs äusserste Maass herabkommen und 
endlich ganz verschwinden, ein Ziel, dem wir in den bäuerlichen 
Wirthschaften unsers Unterlands leider bereits näher gekommen 
sind, als Viele glauben. 
Fast nehme ich Anstand, diese Sälze hier nur auszusprechen; 
denn sie verstehen sich eigentlich zu sehr von selbst. Aber 
man hört das gerade Gegentheil davon gar zu oft sagen und 
rühmen, und es will scheinen, als gehe es hier wie so oft im 
Leben, dass man mit dem Verlust einer höheren Stufe irgend 
eines menschlichen Glückes und Gutes allmählich auch den Sinn 
und Maassstab dafür verliert, sich am Ende den schlechteren Zu- 
stand wohl gefallen lässt und ihn sogar schön findel. So em- 
pfiellt man jetzt die Spatenkultur als ein Glück, weil Viele zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment