Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

80 IV. 
4. Auf den Strecken von 30 m oberhalb bis 30 m unterhalb von Brücken in Eisen- 
konstruktion ist das Halten oder Anlegen von Dampfschiffen — die Entfernung von der Außen- 
kante der Eisenkonstruktion bis zum Kamin gemessen — verboten, insofern nicht ein Notfall 
vorliegt oder eine Ausnahme seitens der zuständigen Polizeibehörde zugelassen ist. 
b. Schiffbrücken. 
8 18. 
1. Durch Schiffbrücken dürfen Dampfschiffe mit oder ohne Anhang nicht mit größerer 
Kraft fahren, als zu ihrer sicheren Steuerung und zu ihrer-Fortbewegung notwendig ist. 
2. Bei Nacht muß der Dampfschiffsführer die Absicht, durch eine Schiffbrücke fahren zu 
wollen, durch einen Böllerschuß zu erkennen geben und vor der Schiffbrücke warten, bis die 
Signallaternen auf ihr aufgezogen sind. 
Läßt die zuständige Behörde von der Absicht des Dampfschiffsführers, durch die Schiffbrücke 
fahren zu wollen, an der Brücke mittelst elektrischer Signalvorrichtung Meldung machen, so 
ist das für diesen Fall durch die zuständige Behörde besonders vorgeschriebene Annäherungs- 
signal an Stelle des Böllerschusses zu verwenden. 
3. Die Durchfahrt durch eine Schiffbrücke darf erst erfolgen, wenn jede der beiden Seiten 
der Brückenöffnung bei Tage durch eine rot und weiße Flagge, bei Nacht, dem sich annähernden 
Schiffe sichtbar, durch zwei Laternen mit rotem Licht, die eine über der anderen, bezeichnet ist. 
Rückwärts dürfen die Laternen nicht sichtbar sein. 
4. Außerdem haben die Schiffs= und Floßführer folgende von der Schiffbrücke aus gegebene 
Signale zu beachten: 
a. das Signal, wodurch das sich nähernde Schiff oder Floß benachrichtigt wird, daß 
eingetretener Hindernisse halber die Brücke nicht geöffnet werden kann. Dies besteht 
bei Tage in einer blau und weißen Flagge, bei Nacht in zwei Laternen mit grünem 
Licht, die eine über der anderen; 
. unterhalb Kehl-Straßburg das Vorsignal, wodurch die sich nähernden Schiffe und 
Flöße schon auf größere Entfernung davon benachrichtigt werden, daß sie durch die 
Brücke fahren können. Dies besteht für die Talfahrt bei Tage in einer roten Flagge, 
bei Nacht in einer Laterne mit rotem Licht, für die Bergfahrt bei Tage in einer 
weißen Flagge, bei Nacht in zwei Laternen mit rotem Licht, die eine über der anderen. 
5. Die für die Signale an Schiffbrücken verwendeten Flaggen müssen so groß sein, daß 
sie auf die Entfernung, für die sie bestimmt sind, noch deutlich erkannt werden können. Die 
Breite (Länge) der Flaggen muß der Höhe mindestens gleich sein und darf die Höhe nicht um 
mehr als die Hälfte überschreiten. 
Bei zweifarbigen Flaggen muß die Teilung wagrecht und die untere Hälfte weiß die 
obere rot oder blau sein. 
S
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment