Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

84 IV. 
7. Verhalten bei hohem Wasserstand. 
8 22. 
1. Oberhalb Lauterburg ist bei einem Wasserstand von mehr als 5,0 m am Straßburger 
Pegel (oberhalb der Rheinbrücke) die Fahrt mit Dampfschiffen untersagt. Zwischen Lauter- 
burg und Maxau dürfen Dampfschiffe dann nicht fahren, wenn der Wasserstand von 7,0 in 
am Maxauer Pegel (Marke III nach Ziffer 2 und 3) erreicht oder überstiegen ist. 
2. Auf der deutschen Stromstrecke unterhalb Maxau sind für die Fahrt der Dampfschiffe 
von einem der nachbezeichneten Landungsplätze bis zu dem nächsten, nämlich Maxau, Speyer, 
Ludwigshafen, Mannheim, Mainz, Biebrich, Bingen, Coblenz, Andernach, Cöln, Düsseldorf, 
Duisburg-Ruhrort, Wesel und Emmerich, sowie von Emmerich bis zur niederländischen Grenze 
unter Berücksichtigung der daselbst angebrachten Marken I, II und III (vergleiche Ziffer 3) 
bei höheren Wasserständen die folgenden Beschränkungen maßgebend: 
a. bei einem Wasserstand, welcher die Marke I erreicht oder übersteigt, müssen Dampf- 
schiffe mit oder ohne Anhang zu Tal in der Mitte des Stromes, zu Berg in einer 
Entfernung von wenigstens 80 m vom gewöhnlichen Uferrand fahren. Wird bei der 
Fahrt oder beim Landen eine größere Annäherung an das Ufer unötig, so müssen sie 
mit verminderter Kraft fahren; 
b. bei einem Wasserstand, welcher die Marke II erreicht oder übersteigt, dürfen Dampf- 
schiffe mit oder ohne Anhang bei Nacht überhaupt nicht, bei Tag nur in der Mitte 
des Stromes und, wenn sie zu Tal gehen, nicht mit größerer Kraft fahren, als zur sicheren 
Steuerung des Schiffes nötig ist. Die zum Verkehr notwendige Annäherung an die ein- 
zelnen Stationen, sowie das Anlegen ist ihnen unter Anwendung verminderter Kraft gestattet; 
. bei einem Wasserstand, welcher die Marke III erreicht oder übersteigt, dürfen, den Fall 
des Übersetzens von einem Ufer zum andern ausgenommen, Dampfschiffe nicht fahren. 
3. Die festgesetzten Pegelhöhen der Marken I, II und III sind am Pegel zu: 
□ 
1 II III 
Maxan. 6,00 m 6,50 m 7,00 #m 
Speyer 6,30 „ 7,00 „ 7,60 „ 
Ludwigshafen 6,410 „ 7,40 „ 8,00 „ 
Mannheim . .. 6,40, 7,40, 8,00, 
Maiinz 2,75 „ 3,50 „ 4,75 „ 
Biebrich 3,55 „ 4,30 „ 5,55 „ 
Bingen . 3,20»4,00»5,30» 
Cobleuz. 5,00»6,25»7,20» 
Andernach 5,80 „ 7,10 „ 8,10 „ 
Cöln 5,50 „ 6,90 „ 7,80 „ 
Düsseldofr 5,10 „ 6,70 „ 7,50 „ 
Duisburg-Ruhrort. 5,30 „ 6,90 „ 7,60 „ 
Emmerich 5,00 „ 6,30 „ 6,70 „
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment