Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Antisklaverei-Konferenz und Portugal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Jahresbericht, betr. die Entwickelung des Schutzgebietes Kamerun im Jahre 1891.
  • Postanstalt in Daressalam.
  • Uebersicht über die im Schutzgebiete von Kamerun ansässigen Deutschen und Fremden.
  • Bericht des Hauptmanns v. François über eine Reise in den südlichen Theil des südwestafrikanischen Schutzgebietes.
  • Von der südwestafrikanischen Schutztruppe.
  • Otjimbingue.
  • Grabdenkmäler auf dem Kirchhofe in Lagos für Hauptmann Zeuner, Dr. Zahl und Lehrer Flad.
  • Die Sperrung der Handelsstraßen im Hinterlande von Lagos.
  • Abtretung von Land an die Kilimandscharo-Station.
  • Bezeichnung geographischer Namen in Ostafrika.
  • Verbot der Viehausfuhr aus dem unter Verwaltung der britisch-ostafrikanischen Gesellschaft stehenden Gebiet.
  • Vom deutschen Frauenverein.
  • Landwirthschaftliche Station im südwestafrikanischen Schutzgebiet.
  • Ausbildung von Negern als Handwerker.
  • Gemüsebau am Kilimandscharo.
  • Festlegung der Grenze zwischen dem Kongostaat und dem Nyassa-Gebiet.
  • Gesundheitszustand in Kamerun.
  • Kupfererz aus dem Gebiet südlich von Udschidschi.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

  
— ——— — 
  
  
  
  
  
  
  
Es stand am 5. Junius 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name Sutung! Zur Theil Zweck d 
und Datum ur eilnahme am Zwe er 
des Stifters oder der der Zweck der Stiftung. 8 s bersen 1815 und bisher zu 
Stiftung. Stiftungs- Administra Collatur. 
urkunde. tion. 
273) Gestift zur Ehre Got .. Zu Besoldungen. Der Pastor, Diaconus und Cantor zu Dem Amte Dem Königl. 
tes in Grauenstein. Frauenstein. Frauenstein. Sächs. Ober- 
Consistorio. 
274) Friedericke Louise, TestamentZu Geldvertheilungen.] Die nothleldendsten Armen daselbst. [Dem Armen-[Kasten-Ver- 
Neuhäußerin zu Frau-svom 3. Dec. steher zu Frauenstein. 
enstein. 1790. " 
275) Gottlob Benediet Au= Testament Des gleichen. 
gust Pitterlin. vom 18. Märk 
17. 6 Dem Justiz amte 
276)-Heinrich Adolph Koch Testament Des gleichen. Frauen stein. 
zu Altenberg. vom 30. Dee. 
1799. 
277) Chrifstian Siegmund] Testaments) Zu vierprocentigen Dar-s) Für die Bürger der Stadt Freiberg, 
Horn, Bürgermeister zu vom 3. März lehnen, 
Freiberg. 1736. Ib) die zZinsen zu Unter-#b) die Armen daselbst. 
stügungen. 
278) Marie Pragerin. a) Unterstützung, a) Arme und prehhafte Personen, 
.. b.».. . 
b) Stipendien. itcedat des Predigeramts zu Deni Stadt rathe iu 
· Frei berg. 
279) Juliane Regine verw. Zu Unterstätzung des Armuths in der Stadt Freiberg. 
Gerberin. 
280)) Johanne Margarethee 
Hennigin. 
Des gleichen. 
281) Marie Sophie verw. 
Horn. 
282) Abraham von Schön!] Testament] gu Unterstützung armer Schüler, besonders Currendaner in der Dem Superiy tendenten und 
berg. vom 16. Mal lateinischen Schule, und der Hausarmen zu Freiberg. Scadtratheu Freiberg. 
1706 
k% « 
283) Idrhann Andreas Testament Zu Unterstützung der Geist lichen und der Armen zu Freiberg 
Drechsler. vom 19. Nov. 1. 
1734. r rathe zu 
284) Johann Friedrich Crdieill Zu Geburtsbriefen und * arme Kinder in Freiberg, so“ - 
Schutert. vom 20. April Aufdingegeld. Handwerke erlernen. 1 
1808. 
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment