Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XX.
Volume count:
XX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Ordnung der Prüfungen an den Höheren Lehranstalten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Verordnung. Die Ordnung der Prüfungen an den Höheren Lehranstalten betreffend.
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

XX. 413 
IV. Ergänzungsreifeprüfungen. 
8 22. 
Wer nach Erlangung des Reifezeugnisses einer Oberrealschule noch die mit dem Reife— 
zeugnis eines Realgymnasiums oder Gymnasiums verknüpften Rechte, oder nach Erlangung des 
Reifezeugnisses eines Realgymnasiums die mit dem Reifezeugnis eines Gymnasiums verknüpften 
Rechte erwerben will, hat das Gesuch zu einer Ergänzungsreifeprüfung bei dem Unterrichts- 
ministerium einzureichen. 
Auf die Ergänzungsreifeprüfung finden die Vorschriften des § 20 Absatz 1, 2, 3, 5 
und 6 und des § 21 Absatz 6 und 8 dieser Verordnung entsprechende Anwendung. 
Die Prüfung beschränkt sich: 
a. bei Inhabern eines Reifezeugnisses der Oberrealschule, die noch das eines Realgymnasiums 
erwerben wollen, auf das Lateinische; 
bei Inhabern eines Reifezeugnisses der Oberrealschule, die noch das eines Gymnasiums 
erwerben wollen, auf das Lateinische und Griechische; 
. bei Inhabern eines Reifezeugnisses des Realgymnasiums, die noch das eines Gymnasiums 
erwerben wollen, auf das Griechische. 
Als schriftliche Arbeiten sind anzufertigen 
bei à: eine Übersetzung aus dem Lateinischen; 
bei b: je eine Übersetzung ins Lateinische und aus dem Griechischen; 
bei c: eine Übersetzung aus dem Griechischen. 
Die Anforderungen der mündlichen Prüfung entsprechen denen, die in der ordentlichen 
Reifeprüfung der betreffenden Anstalt gestellt werden. 
Das Reifezeugnis über die bestandene Prüfung ist nach dem als Anlage 1) beigefügten 
Vordruck ausgzustellen. 
Diese Ergänzungsreifeprüfungen werden in der Regel nur in Verbindung mit den ordent- 
lichen Reifeprüfungen abgehalten. 
* 
F 
  
V. Abschlußprüsung der sechsstusigen Realanstalten. 
g 23. 
Auf die Prüfung, die nach Maßgabe des 8 24 der landesherrlichen Verordnung vom 
18. September 1909, die Einrichtung der Höheren Lehranstalten betreffend, an sechsstufigen 
Realanstalten am Schlusse des obersten Kurses abgehalten wird, finden die Vorschriften der 
88 2, 3, 5 Absatz 1, §§ 6, 7, 8, 9, 10 Absatz 2, §§ 11 bis 17 dieser Verordnung in 
Verbindung mit nachstehenden besonderen Bestimmungen entsprechende Anwendung: 
57. 
Prüfung für 
die Schüler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment