Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXI.
Volume count:
XXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Herstellung kohlensaurer Getränke und den Verkehr mit solchen Getränken betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Verordnung. Das Verfahren in Bergsachen betreffend.
  • Verordnung. Die Bergpolizei-Verordnung betreffend.
  • Verordnung. Die Herstellung kohlensaurer Getränke und den Verkehr mit solchen Getränken betreffend.
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

432 XXI. 
muß unter Ausschluß von Weichgummi bewirkt werden. Ihre Belastung darf höchstens bis 
zu der Grenze erfolgen, daß sie bei Überschreitung des zulässigen höchsten Betriebsdrucks des 
Apparats anfangen abzublasen. 
An den zur Herstellung der Getränke dienenden Apparaten — bei Selbstentwicklern, die 
unter Druck stehen, am Entwickelungsgefäß und am Mischgefäße, bei Verwendung flüssiger 
Kohlensäure am Mischgefäß —, ebenso an den Ausschankgefäßen ist eine Inschrift anzubringen, 
die den zulässigen höchsten Betriebsdruck, den Namen des Verfertigers, das Jahr der Her- 
stellung, den Raumgehalt und die Fabriknummer angibt. An den bei Inkrafttreten dieser 
Vorschriften bereits aufgestellten Apparaten und Ausschankgefäßen genügt, falls die anderen 
Angaben nicht mehr beizubringen sind, die Angabe des zulässigen höchsten Betriebsdrucks und 
eine Bezeichnungsnummer. Die Inschrift muß auf einem mit dem Gefäße fest verbundenen 
Metallschild oder sonst in deutlicher erhabener oder vertiefter Schrift angebracht sein; an den 
unter Druck stehenden Wänden der Gefäße darf jedoch vertiefte Schrift künftig nicht au- 
gewendet werden. 
Die Entwickelungs-, Misch= und Ausschankgefäße müssen so beschaffen sein, daß ihr Inneres 
besichtigt werden kann. Misch= und Ausschankgefäße sind so einzurichten, daß die Entnahme 
von Proben der in ihnen enthaltenen Getränke möglich ist, um festzustellen, ob ihre Wandungen 
durch die kohlensäurehaltigen Getränke angegriffen werden. 
88. 
Beim Füllen und Drahten sind den Arbeitern zweckentsprechende Schutzbrillen sowie 
geeignete Schutzmittel für die Handgelenke und Schürzen aus Leder, Gummi oder starkem 
Zeuge, beim Füllen außerdem Schutzkörbe oder Schutzschirme zur Verfügung zu stellen. Die 
Arbeiter haben sich dieser Schutzmittel zu bedienen. 
89. 
Gefüllte Kohlensäureflaschen und -zylinder und gefüllte Ausschankzylinder sind vor Ein— 
wirkung der Sonne und anderer Wärmequellen sowie gegen Fall und Stoß sorgfältig zu schützen. 
10. 
Die Apparate zur Herstellung oder zum Ausschank der unter diese Vorschriften fallenden 
Getränke dürfen nicht früher benutzt werden, als bis ihre Prüfung auf Widerstandssähigkeit 
Amoge — und Gesundheitsunschädlichkeit nach der beigefügten Anweisung durch Sachverständige (§ 14) 
— befriedigendem Erfolge stattgefunden hat und eine Bescheinigung darüber dem Bezirksamt 
vorgelegt worden ist. Diese Prüfungen sind auch dann vorzunehmen, wenn es sich um die 
Aufstellung bereits anderwärts betriebener Apparate handelt. 
Ergeben sich bei den Prüfungen Mängel, so sind diese innerhalb einer festzusetzenden 
Frist zu beseitigen; erforderlichenfalls hat eine Nachprüfung stattzufinden. 
Werden die hiernach auszuführenden erstmaligen Prüfungen vor der Jubetriebnahme von 
Apparaten am Herstellungsort ausgeführt, so sind die darüber ausgestellten Bescheinigungen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment