Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XL.
Volume count:
XL
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schulärzte an den Volksschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Aufhebung der Beamtenwitwenkasse betreffend.
  • Verordnung. Die Schulärzte an den Volksschulen betreffend.
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

XI. 
S□O 
X 
rx 
Verordnung. 
(Vom 29. Oktober 1913.) 
Die Schulärzte an den Volksschulen betreffend. 
Aufgrund von Ziffer IV der Übergangsbestimmungen zum Schulgesetz vom 7. Juli 1910 
(Gesetzes= und Verordnungsblatt 1910 Nr. XXIX Seite 385) wird zum Vollzug des § 18 
dieses Gesetzes verordnet, was folgt: 
I. Bestellung der Schulärzte. 
81. 
Als Schularzt kann nur ein in Deutschland approbierter Arzt bestellt werden. Seine 
Ernennung erfolgt durch den Gemeinderat (Stadtrat). 
82. 
Die Gemeinden können einen oder mehrere Schulärzte, hauptamtlich oder nebenamtlich, 
bestellen. 
Wenn mehrere Schulärzte bestellt sind, können sie einander gleichgestellt sein, oder es kann 
ein Verhältnis der Unterordnung unter ihnen bestimmt werden. Die Gemeinde hat denjenigen 
von ihnen zu bezeichnen, der in die Ortsschulbehörde einzutreten hat. Der Ortsschulbehörde 
steht es frei, wenn sie es im einzelnen Fall für wünschenswert erachtet, auch die übrigen 
Schulärzte behufs Auskunftserteilung zur Sitzung einzuladen. 
83. 
Von der Bestellung eines Schularztes ist dem Bezirksamt Anzeige zu erstatten. Dieses 
wird den Bezirksarzt hievon verständigen und Abschrift der Anzeige zur Vorlage an das 
Unterrichtsministerium dem Kreisschulamt übermitteln. 
Wenn ein im staatlichen Dienst stehender Arzt die ihm angebotene Stelle eines Schul- 
arztes ablehnt und die Gemeinde auf der Übernahme des Dienstes durch ihn glaubt bestehen 
zu sollen, so ist durch Vermittelung des Bezirksamts und des Kreisschulamts Anzeige an das 
Unterrichtsministerium zu erstatten. 
II. Dienstaufgabe der Schulärzte. 
1. Im allgemeinen. 
84. 
Der Schularzt ist in allen Fragen der Schulgesundheitspflege der sachverständige Berater 
der örtlichen Aufsichtsbehörden und der Lehrer der Volksschule; er soll stets im Benehmen 
mit den Aufsichtsorganen der Schule handeln. Ein Recht zu selbständigen Anordnungen steht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment