Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XL.
Volume count:
XL
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schulärzte an den Volksschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Aufhebung der Beamtenwitwenkasse betreffend.
  • Verordnung. Die Schulärzte an den Volksschulen betreffend.
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

530 XL. 
8 16. 
Auf Verlangen der Eltern oder deren Stellvertreter haben die Untersuchungen durch den 
Schularzt zu unterbleiben, wenn die durch sie bezweckten Feststellungen durch Vorlage des 
Zeugnisses eines approbierten Arztes in dem von der Schule verlangten Umfang geliefert werden. 
8 16. 
Der Schularzt hat sich in jedem Schulhalbjahr einmal über den Gesundheitszustand der 
Schüler zu verlässigen und zu diesem Zweck sämtliche Klassen während des Unterrichts unter 
Zuzug des Klassenlehrers zu besuchen. Die Zeit für diesen Besuch, der von einem nebenamt— 
lich bestellten Schularzt mit der in § 8 vorgesehenen Besichtigung der Schulgebäude verbunden 
werden kann, ist mit dem Schulleiter oder ersten Lehrer, oder wo für eine Schulabteilung 
ein besonderer Leiter bestellt ist, mit diesem zu vereinbaren. Dem Schulleiter und dem ersten 
Lehrer steht es frei, der Besichtigung anzuwohnen. 
Der Schularzt hat bei diesem Besuch sein Augenmerk zunächst auf das Aussehen und die 
äußere Haltung der Schüler zu richten und im übrigen durch Nachfrage bei dem Lehrer und 
nötigenfalls durch Erkundigung bei den einzelnen Schülern darauf bedacht zu sein, einen Ein- 
blick in den Gesundheitszustand der Klasse im ganzen wie der einzelnen Schüler zu erhalten. 
Ergibt sich in Bezug auf die Person des Lehrers der Verdacht, daß er an einer Krank- 
heit leidet, die eine Gefährdung der Gesundheit der Kinder zur Folge haben könnte, so hat 
der Schularzt hiervon der Schulleitung, wo eine solche nicht besteht, dem Kreisschulamt Mit- 
teilung zu machen. 
§ 17. 
Der Schularzt hat durch entsprechende Antragstellung bei der Schulleitung oder der Orts- 
schulbehörde dafür zu sorgen, daß die Vorschriften über die Fernhaltung von Schülern, die an 
ansteckenden Krankheiten leiden, oder in deren Behausung solche Krankheiten vorgekommen sind, 
genau eingehalten werden. Zu diesem Zweck sind ihm alle bei der Schulleitung oder der 
Ortsschulbehörde einkommenden Anzeigen über ansteckende Krankheiten von Schülern und 
Lehrern unverzüglich zur Kenntnis zu bringen. 
Bestehen Zweifel darüber, ob Schüler oder Lehrer, die an einer ansteckenden Krankheit 
erkrankt waren, oder in deren Hausstand eine ansteckende Krankheit vorgekommen ist, zum 
Unterricht wieder zuzulassen sind, so ist eine gutachtliche Außerung des Schularztes zu erheben. 
18. 
Für Schüler, bei denen die schulärztliche Untersuchung die Notwendigkeit einer ärztlichen 
Ülberwachung ergibt, sowie für die einer Hilfsklasse überwiesenen Schüler sind Personalbogen 
— Anlage ll — anzulegen und während der ganzen Dauer des Schulbesuchs fortzuführen. 
In diese sind die für die Behandlung der Schüler in der Schule maßgebenden Gesichtspunkte 
und Anordnungen, die mit dem Klassenlehrer besonders zu besprechen sind, sowic die etwa den 
Eltern oder deren Stellvertretern über die Behandlung zu Hause zu erteilenden Ratschläge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment