Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XL.
Volume count:
XL
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schulärzte an den Volksschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Aufhebung der Beamtenwitwenkasse betreffend.
  • Verordnung. Die Schulärzte an den Volksschulen betreffend.
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

XI.. 533 
Anlage I. 
Anweisung 
für die ärztliche Untersuchung der Schulkinder. 
I. Antersuchung und Befundaufnahme. 
Allgemeine Körperbeschaffenheit und Ernährung : hier sind die Urteile 
einzutragen: 
a. gut bei kräftiger Entwickelung, guter Ernährung und gesunder Hautfarbe; 
b. mittel bei mäßigem Entwickelungs= und Ernährungszustand; 
C. schlecht nur bei Krankheitsanlage, chronischer Erkrankung, elender Ernährung, 
hochgradiger Blutarmut. 
.— 
2. Brustumfang ist anzugeben bei tiefer Ein= und Ausatmung. 
3. Herz: Untersuchung der Herztöne, Ausdehnung der Herzdämpfung. 
1. Lungen sind mit Perkussion und Auskultation nur dann zu prüfen, wenn eine 
schlechte Beschaffenheit des Brustkorbes oder Angabe der Eltern oder Beobachtung des 
Lehrers den Verdacht auf das Bestehen einer Lungenkrankheit erwecken. 
5. Bauchorganen: hier soll nur dann ein Eintrag erfolgen, wenn ein auffälliger durch 
Besichtigung oder Betastung festzustellender Befund vorliegt. 
6. Wirbelsäule: Angabe über eine etwaige Verkrümmung und den Grad derselben; 
Gliedmaßen: Angaben von Gebrechen (äußerlich durch Gebrechen entstellte Kinder sind 
stets in Abwesenheit der Mitschüler zu untersuchen). 
. Angen: Die Prüfung des Sehvermögens geschieht mittels Sehtafeln auf 6 „ Ent- 
fernung; die Sehschärfe wird mit einem Bruche bezeichnet, wobei eine Sehschärfe von 
6/6 als „normal“, bis zu 6/12 als „mittel“ und unter 6/|12 als „ungenügend“ zu 
bezeichnen ist. Jedes Auge wird für sich untersucht; besondere Befunde, wie Schielen, 
Hornhautflecken, Bindehautentzündungen, sind anzugeben. 
l. Ohren und Gehör: Die Prüfung des Gehörs erfolgt auf eine Entfernung von 
8 m mittels Flüsterstimme; wird diese bis 8 m gehört, so wird das Gehör mit „gut"“ 
bezeichnet; als „schwach“, wenn sie nur auf 4 m, und als „schlecht", wenn sie nur 
in nächster Nähe verstanden wird. Besondere Befunde, wie Ohrenfluß und dergleichen, 
sind anzugeben. 
9. Mund und Zähne: Die Mundhöhle wird mit einem vor jeder Untersuchung zu 
reinigenden Spatel untersucht; etwaige besondere Befunde, wie Mandelschwellung und 
dergleichen, werden verzeichnet. Die Zähne werden, wenn keine Karies vorhanden, mit 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1913. 82 
e 
Oe 
— 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment