Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLIII.
Volume count:
XLIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Wehrbeitragsgesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • (Nr.2451.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen über den Geschäftsbetrieb der Auswanderungsunternehmer und Agenten. (2451)
  • (Nr. 2452.) Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über Auswandererschiffe. (2452)
  • Anhang A. Verzeichniß der auf Auswandererschiffen mitzunehmenden Mengen von Proviant und Wasser, Brenn- und Leuchtmaterial (§. 27 der Vorschriften). (A)
  • Anhang B. Wahrscheinliche längste Reisedauer (§. 27 der Vorschriften) für Fahrten. (B)
  • Anhang C. Verzeichniß der Arzneien und anderen Hülfsmittel zur Krankenpflege, welche auf einem Auswandererschiffe mindestens mitzunehmen sind (§. 32 der Vorschriften). (C)
  • Anhang D. Verzeichniß der explosiven, feuergefährlichen und ätzenden Stoffe, deren Mitnahme auf einem Auswandererschiff überhaupt oder unter Deck verboten ist. (§. 35 der Vorschriften.) (D)
  • Anhang E. Besichtigungs-Verhandlung. (§. 68 der Vorschriften.) (E)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

Ferner ist an Speisen für Kranke und Kinder auf je einhundert Reisende 
für je zehn Tage der längsten Reisedauer mitzunehmen: 
25. Rothwein . . .. 5 Liter, 
26. Zuker . . . . . . ... 2 000 Gramm, 
27. Sago . . . . . . 1000   " 
28. Hafergrütze .. . . . . ....... ... . .. .. . . . . . .. 2000   " 
29. Perlgraupen .. 1 500 " 
30. Kondensirte Milch ...... . . . . . . . . . .. . . ... 1000   " 
und außerdem für jedes an Bord befindliche Kind im Alter unter 
einem Jahre für je zehn Tage 500 Gramm, oder an Stelle der 
kondensirten haltbare (sterilisirte) Naturmilch, wobei ein Gewichts- 
theil kondensirter Milch sechs Gewichtstheilen sterilisirter Milch gleich 
zu rechnen ist. 
Das mitzunehmende Wasser muß von guter Beschaffenheit sein. 
Von der vorgeschriebenen Menge Rindfleisch (Ziffer 1) muß mindestens ein 
Fünftel frisch oder präservirt sein. Statt des frischen oder präservirten Rind- 
fleisches kann frisches oder präservirtes Kalb= oder Hammelfleisch mitgenommen 
werden. Von dem frischen oder präservirten Fleische muß von Beginn der Reise 
an, soweit der Vorrath reicht, mindestens zweimal in der Woche eine volle 
Tagesration gegeben werden. 
Wird statt eines Theiles des Rindfleisches Schweinefleisch oder Speck mit- 
genommen, so werden 375 Gramm Schweinefleisch oder 250 Gramm Speck 
gleich 500 Gramm Rindfleisch gerechnet; jedoch darf keinenfalls mehr als die 
Hälfte der vorgeschriebenen Menge Rindfleisch durch Schweinefleisch ersetzt werden. 
Wird ein Theil des Rindfleisches durch Fisch ersetzt, so werden 375 Gramm 
Fisch gleich 500 Gramm Rindfleisch gerechnet; jedoch darf Fisch nur an zwei 
Tagen der Woche gegeben werden. 
Schiffe, welche eine der Anzahl der beförderten Auswanderer entsprechende 
Bäckerei an Bord haben, können statt der mitzunehmenden Menge Brot (Ziffer 4) 
eine um zehn Prozent geringere Menge Mehl mitnehmen. Von dem mitzu- 
nehmenden Brote oder Mehle muß mindestens die Hälfte Weizenbrot oder Weizen- 
mehl sein. 
Von den unter Ziffer 8 und Ziffer 9 aufgeführten Nahrungsmitteln kann, 
wenn nur die Gesammtmenge vorhanden ist, der Vorrath des einen zu Gunsten 
des anderen verringert werden; dasselbe gilt von den unter Ziffer 11 und Ziffer 12 
aufgeführten Gegenständen. 
Das Gemüse (Ziffer 14) ist in mindestens zwei Sorten mitzunehmen. 
Statt frischer Kartoffeln (Ziffer 15) oder eines Theiles derselben dürfen ge- 
trocknete oder gepreßte Kartoffeln mitgenommen werden, wobei 20 Gramm der 
letzteren gleich 100 Gramm frischer Kartoffeln zu rechnen sind. 
Statt der Butter (Ziffer 16) darf Margarine erster Qualität mitgenommen 
werden. Für Reisen nach einem überseeischen südlichen Hafen kann die vor- 
geschriebene Menge Butter oder Margarine um ein Drittel verringert werden, 
17*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment