Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

L IV. 
Klassifikationsunternehmens „Germanischer Lloyd“ zu Berlin oder ein solches Zeugnis einer 
anderen von sämtlichen Uferstaaten als zuständig anerkannten Klassifikationsgesellschaft nach- 
weisen und mit Tiefgangsmarken versehen sind. 
Das gleiche gilt für die mit Tiefgangsmarken versehenen Lustschiffe der Seeschiffahrt, 
welchen die Flagge des Kaiserlichen Yachtklubs zu Kiel oder einer anderen von dem Uferstaat 
der befahrenen Strecke als zuständig anerkannten Gesellschaft verliehen worden ist. 
5. Oberhalb der Spiskschen Fähre bis Mannheim müssen die mit einem festen Deck nicht 
versehenen Schiffe der Kleinschiffahrt (Backstein-, Stein= und Kiesschiffe sowie Kanalschiffe und 
dergleichen) von weniger als 50 Tonnen (1.000 Zentner) Tragfähigkeit ein festes Freibord von 
mindestens 0,30 m vorder= und hinterschiffs und von mindestens 0,15 m mittschiffs haben. 
Außerdem müssen solche Schiffe sowohl auf der Fahrt wie beim Stilliegen mit so hohen, starken, 
dichten und dem Wellenschlag hinreichend Widerstand leistenden Aufsatzbrettern versehen sein, 
daß die gesamte Freibordhöhe mittschiffs mindestens 0,30 m beträgt. 
6. Oberhalb Mannheim müssen Schiffe der in Ziffer 5 bezeichneten Art, auch wenn sie 
50 Tonnen (10000 Zentner) oder mehr Tragfähigkeit haben, ein festes Freibord von mindesteus 
0,50 m vorder= und hinterschiffs und von mindestens 0,15 m mittschiffs haben. Außerdem 
müssen solche Schiffe sowohl auf der Fahrt wie beim Stilliegen mit so hohen, starken, dichten 
und dem Wellenschlag hinreichend Widerstand leistenden Aufsatzbrettern versehen sein, daß die 
gesamte Freibordhöhe mittschiffs mindestens 0,45 m beträgt. 
7. Alle Schiffe mit 1,50 in und mehr Tiefgang müssen am Steuerbord (rechts) und 
zwar am Hintersteven oder in dessen Nähe mit einer deutlich lesbaren unter Aufsicht der 
Schiffsuntersuchungsbehörden anzubringenden Tiefgangsskala mit einer Maßeinteilung von 0,10 m 
Abstand versehen sein. Der Nullpunkt der Tiefgangsskala ist in die Höhe des tiefsten Punktes 
des Schiffbodens oder bei Schraubenschiffen der etwa tiefer liegenden Schraube oder des unter 
dieser liegenden Bügels zu legen. 
8. Die in diesem Paragraphen enthaltenen Vorschriften finden auf Schiffe unter 15 Tonnen 
(300 Zentner) Tragfähigkeit keine Anwendung. Die von den Uferregierungen bezüglich solcher 
Schiffe erlassenen besonderen Bestimmungen bleiben jedoch unberührt. 
KAusrüstung und Bemannung der Schiffe. 
1. Schiffe jeder Art müssen dergestalt eingerichtet, ausgerüstet und bemannt sein, daß 
Gefährdungen der Sicherheit der darauf befindlichen Personen und Störungen des öffentlichen 
Verkehrs vermieden werden. 
Dies gilt auch von den nach Artikel 23 der revidierten Rheinschiffahrts-Akte eines Schiffs= 
attestes nicht bedürfenden Dampfschiffen unter 15 Tonnen (300 Zentner) Tragfähigkeit; auch 
müssen die mit der Führung solcher Schiffe und mit der Bedienung der darauf befindlichen 
Maschinen betrauten Personen die hierzu erforderliche Sachkunde besitzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment