Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

73 IV. 
zu halten: sie dürfen in deren Wellenschlag erst hineinfahren, wenn er den Schiffen nicht 
mehr gefährlich werden kann. 
2. Kommt aber ein solches Schiff einem Dampfschiff oder Schleppzug dennoch so nahe, 
daß ihm augenscheinlich Gefahr droht, so darf der Führer des Dampfschiffes nicht mit größerer 
Kraft, als zur sicheren Steuerung und zur Fortbewegung erforderlich ist, fahren und hat 
nötigenfalle die Maschine still zu stellen, wenn dies ohne Gefahr für das Dampfschiff oder 
die angehängten Schiffe geschehen kann. 
3. In der Nähe fahrender, tief geladener, nicht mit einem festen Deck versehener Schiffe 
von 50 Tonnen (1000 Zentner) oder mehr Tragfähigkeit müssen Dampfschiffe mit oder ohne 
Anhang jederzeit mit verminderter Kraft fahren. 
Vorschriften für die Jahrt unter besonderen Verhältnisen. 
1. Pflichten der Führer von Fähren in Bezug auf den Schiffs= und Floßverkehr. 
8 15. 
Die Führer von Fähren haben außer den in den besonderen Fährordnungen enthaltenen 
Vorschriften nachstehendes zu beachten: 
a. die Führer der nicht frei fahrenden Fähren müssen den in Fahrt begriffenen Schiffen 
und Flößen das von diesen eingehaltene Fahrwasser frei halten oder frei machen: 
dabei sind mindestens die in § 5 Ziffer 2 vorgeschriebenen Abstände einzuhalten; 
. die Führer der unter à erwähnten Fähren müssen den Schiffen und Flößen, welche 
von Stellen ober= oder unterhalb dieser Fähren abfahren (ablegen), das Fahrwasser 
frei machen, sofern hierzu von einem Dampfschiffe mit oder ohne Anhang durch die 
in § 8 Ziffer 1 erwähnten Zeichen, von einem sonstigen Schiffe oder einem Floß 
durch Zuruf mit dem Sprachrohr oder durch Horuruf aufgefordert wird; 
. bei Nacht müssen die Schiffe der unter a erwähnten Fähren, wenn sie nicht in Fahrt 
sind, an der ihnen durch die zuständige Behörde angewiesenen Liegestelle und, wenn ihnen 
eine solche nicht angewiesen ist, jedenfalls derart liegen, daß das Fahrwasser frei bleibt. 
Kann ausnahmsweise einer Fähre die Liegestelle nur im Fahrwasser angewiesen 
werden, so muß bei Annäherung von Schiffen die Fähre abgelegt und das Fahrwasser 
frei gemacht werden; der hierzu von dem sich annähernden Fahrzeuge gemäß § 16 
unter b gegebenen Aufforderung ist schleunigst nachzukommen; 
. bei Nacht müssen die Schiffe der unter a erwähnten Fähren an einer mindestens 6,0 m 
über Wasser hohen Stelle mit einer Laterne mit grünem Licht und 1,20 mn senkrecht 
unter dieser mit einer zweiten Laterne mit weißem Licht versehen sein. Bei Fähren 
am Längsseil ist der oberste Buchtnachen und, wenn statt Buchtnachen Döpper benutzt 
werden, der oberste über Wasser befindliche Döpper mit einer Laterne mit weißem 
Licht zu versehen, welche sich bei Buchtnachen mindestens 3,0 m hoch über Wasser 
befinden muß. Diese Laternen sind die ganze Nacht hindurch helleuchtend zu erhalten: 
S 
□ 
S.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment