Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

IV. 79 
e. für die freifahrenden Querfähren sind hinsichtlich der Lateruenführung die Bestimmungen 
in vorstehendem Absatz d, hinsichtlich des Verhältnisses zu den Schiffen und Flößen 
die für die Schiffe ohne eigene Triebkraft, und, sofern die Fähre durch eigene Triebkraft 
bewegt wird, die für die Dampfschiffe geltenden Vorschriften maßgebend, insbesondere 
auch § 5 Ziffer 2 dieser Polizeiordnung. 
2. Pflichten der Schiffs= und Floßführer in Bezug auf Fährcn. 
8 16. 
Die Führer von Schiffen und Flößen haben außer den in den besonderen Fährordnungen 
enthaltenen Vorschriften nachstehendes zu beachten: 
a. längs der nicht freifahrenden Fähren müssen Dampfschiffe mit oder ohne Anhang ihre 
Kraft soweit vermindern, daß gefährliche Schwankungen der Fährschiffe vermieden 
werden; 
b. wenn der Führer eines Schiffes veranlaßt ist, bei Nacht an einer Stelle durchzufahren, 
wo das Schiff einer der unter a erwähnten Fähren im Fahrwasser liegt, so hat er 
das Fährschiff rechtzeitig durch erkennbare Zeichen, welche bei Dampfschiffen in Glocken- 
schlägen, bei anderen Schiffen in Zuruf durch das Sprachrohr oder in Hornruf 
bestehen, zum Freimachen des Fahrwassers aufzufordern und bis zur Freimachung 
der Durchfahrt den Lauf zu mäßigen oder zu hemmen. 
3. Durchfahrt durch Brücken. 
a. Feste Brücken. 
§ 17. 
1. Sind bei Tage an einer festen Brücke eine oder mehrere Durchfahrtöffnungen durch 
eine über dem Fahrwasser angebrachte rot und weiße Flagge oder Tafel bezeichnet, so dürfen 
nur diese Offnungen von Schiffen und Flößen zur Durchfahrt benutzt werden. 
2. Bei Nacht darf an einer festen Brücke nur durch diejenigen Offnungen gefahren werden, 
welche auf der dem sich annähernden Schiffe zugekehrten Seite über dem Fahrwasser durch 
eine Laterne mit rotem Licht oder dort, wo nach Umständen eine genauere Kennzeichnung als 
angemessen erscheint, durch zwei Laternen übereinander, die untere mit rotem und die obere 
mit grünem Licht, bezeichnet sind. 
Die Laternen der für die Talfahrt bestimmten Offnungen dürfen nur nach der Bergseite, 
der für die Bergfahrt bestimmten Offnungen nur nach der Talseite sichtbar sein. 
3. Die Führer von Dampfschiffen müssen oberhalb und unterhalb von Brücken die Be- 
schickung der Feuer so rechtzeitig erfolgen lassen, daß unter den Brücken selbst eine starke 
Rauchentwicklung nicht stattfindet. Während der Durchfahrt durch Brücken ist ein Durch- 
stoßen des Feuers oder Aufwerfen von Kohlen verboten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment