Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1914
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LXX.
Volume count:
LXX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie die Lagerung von Kalziumkarbid betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 61.) Bekanntmachung, die Prüfungsordnung für Lehrer und Lehrerinnen an den Volksschulen betreffend. (61)
  • No. 62.) Bekanntmachung, die abgeänderte Satzung der Landständischen Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz betreffend. (62)
  • No. 63.) Verordnung, die praktische Beschäftigung der Regierungs-Bauführer bei der Baudirektion im Ministerium des Innern betreffend. (63)
  • No. 64.) Bekanntmachung, die Berufung der achten ordentlichen Landessynode der evangelisch-lutherischen Kirche betreffend. (64)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

Hilfs— 
geschäfte. 
Haftung. 
Mündel- 
mäßigkeit der 
Anlagen. 
— 250 — 
4. die Eröffnung laufender Rechnungen und von Depositenkonten (Abschnitt V), 
die Annahme von Spargeldern zur Verzinsung (Abschnitt VIII), 
6. den Ein= und Verkauf von Wertpapieren für eigene Rechnung unter Ausschluß aller 
Spekulationsgeschäfte, sowie den Ein= und Verkauf von Wertpapieren für fremde 
Rechnung, 
die Annahme von Depots sowohl zur Aufbewahrung wie zur Verwaltung (Ab- 
schnitt VII), 
8. die Einkassierung von Geldern in fremdem Auftrage, 
9. die Eröffnung eines Scheckverkehrs und die Ausstellung von Reisekreditbriefen, 
10. die Umwechselung fremder Geldsorten. 
8 5. Zur Beschaffung der Geldmittel für die Hypotheken= und Gemeindedarlehns- 
geschäfte (§ 4 Ziffer 1 und 2) werden Pfand= und Kreditbriefe nach Maßgabe der im 
Abschnitt VI enthaltenen Bestimmungen ausgegeben. 
Verfügbare Kassenbestände werden nutzbar gemacht durch Ankauf mündelsicherer Wert- 
papiere, durch Anlegung bei geeigneten Banken, sowie durch Ankauf und Diskontierung 
von Wechseln, welche eine Verfallzeit von höchstens 3 Monaten haben, und aus welchen 
mindestens 3 als zahlungsfähig bekannte in Deutschland wohnhafte Verpflichtete, darunter 
zwei erste Bankfirmen wechselmäßig haften. 
Sowohl der Betrag, welcher an ungedeckten Guthaben und ungedeckten Anlagen bei 
Banken, als auch der Betrag, welcher an Anlagen in Wechseln zulässig ist, wird vom Bank- 
verwaltungsrat festgesetzt. Weder der eine noch der andere Betrag darf den zehnten Teil 
des Gründungskapitals (§ 6) und der Reserven übersteigen. Nur bei den vom Verwal- 
tungsrat für geeignet erklärten Banken sind ungedeckte Guthaben und ungedeckte Anlagen 
zulässig. 
Das Giroguthaben bei der Reichsbank und der Sächsischen Bank fällt nicht unter die 
Vorschriften des Absatz 3. 
In jeder Sitzung des Verwaltungsrats ist diesem der Bestand an Wechseln, sowie der 
Betrag ungedeckter Guthaben und ungedeckter Anlagen bei Banken bekannt zu geben. 
8 6. Die Bank wird von der gesamten Körperschaft der Stände des Landkreises 
garantiert. 
Für die Verbindlichkeiten der Bank haftet zunächst das gesamte Vermögen dieser 
Körperschaft, insbesondere das Kapital von 1 7400004, welches der Bank auf die 
Dauer ihres Bestehens gegen eine jährliche Verzinsung von 3 ½ vom Hundert zur Be- 
nutzung überlassen worden ist. 
8 7. Alle Behörden des Königreichs Sachsen, die Verwaltungen öffentlicher Kassen 
und milder Stiftungen, Kirchen= und Schulinspektionen und Vormünder sind berechtigt, 
* 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment