Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1916
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
48
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Vorausverwendung von Malzkontingenten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • (Nr. 2968.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Schwedens zum dem zwischen dem Deutschen Reiche und mehreren anderen Staaten geschlossenen Vertrage vom 5. März 1902 über die Behandlung des Zuckers. (2968)
  • (Nr. 2969.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Bleifarben und anderen Bleiprodukten. (2969)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

— 228 — 
§ 10. 
Arbeiterinnen dürfen in Fabriken der im § 1 bezeichneten Art nur insoweit 
zum Aufenthalt oder zur Beschäftigung zugelassen werden, als sie dabei der Ein- 
wirkung bleihaltigen Staubes oder bleihaltiger Gase und Dämpfe nicht aus- 
gesetzt sind und mit bleihaltigen Stoffen nicht in Berührung kommen. 
In Fabriken, welche ausschließlich oder vorwiegend der Herstellung von 
Bleifarben oder anderen chemischen Bleiprodukten dienen, darf jugendlichen Arbeitern 
eine Beschäftigung nicht gewährt und der Aufenthalt nicht gestattet werden. Auf 
die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern in anderen Fabriken der im § 1 
Abs. 1 bezeichneten Art finden die Bestimmungen im Abs. 1 entsprechende An- 
wendung. 
Diese Bestimmungen haben bis zum 1. Juli 1913 Gültigkeit. 
§ 11. 
Der Arbeitgeber darf in Räumen, in denen die im § 1 Abs. 1 bezeich- 
neten Stoffe hergestellt oder verpackt werden, nur solche Personen zur Beschäfti- 
gung zulassen, welche eine Bescheinigung eines approbierten Arztes darüber 
beibringen, daß sie weder schwächlich, noch mit Lungen-, Nieren= oder Magen- 
leiden oder mit Alkoholismus behaftet sind. Die Bescheinigungen sind zu 
sammeln, aufzubewahren und dem Gewerbe-Aufsichtsbeamten (§ 139b der Ge- 
werbeordnung) sowie dem zuständigen Medizinalbeamten auf Verlangen vor- 
zulegen. 
§ 12. 
Der Arbeitgeber darf mit dem Beschicken und Entleeren der Opydier- 
kammern nur solche Personen beschäftigen, welche mit den Gefahren des Betriebs 
genau vertraut sind. Die Beschäftigung darf die Dauer von acht Stunden 
täglich nicht überschreiten. Sie muß bei einer Dauer von mehr als sechs 
Stunden mindestens durch drei einstündige Pausen unterbrochen werden. Bel 
kürzerer Dauer der Beschäftigung ist den Arbeitern nach je zwei Stunden Ar- 
beitszeit eine einstündige Pause zu gewähren. 
Mit dem Packen von Bleifarben, bleihaltigen Farbengemischen und anderen 
chemischen Bleiprodukten in trockenem Zustand und mit dem Schließen der damit 
gefüllten Fässer dürfen die Arbeiter nicht länger als acht Stunden täglich be- 
schäftigt werden. Diese Bestimmung findet auf die Beschäftigung an Pack- 
maschinen keine Anwendung, falls die Maschinen mit gut wirkenden Staub- 
absaugevorrichtungen versehen sind oder sonst nach ihrer Einrichtung und Be- 
nutzungsart das Austreten von Staub wirksam verhütet wird. 
Personen unter achtzehn Jahren dürfen mit den in Abs. 1, 2 bezeichneten 
Arbeiten überhaupt nicht beschäftigt werden. Für die Beschäftigung mit dem 
Verpacken von Farben geringen Bleigehalts in unbedeutenden Mengen oder im 
kleinen, zum Vertrieb im Kleinhandel geeigneten Packungen können auf Antrag 
durch die höhere Verwaltungsbehörde Ausnahmen von dieser Vorschrift zu- 
gelassen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment