Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1916
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
48
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 62.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Grenzverkehr mit der Schweiz betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44.)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Bekanntmachung. Änderung der Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Verordnung. Den Verkehr mit Web-, Wirk- und Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung betreffend.
  • Verordnung. Regelung der Fleischversorgung betreffend.
  • Verordnung. Den Verkehr mit Gerste betreffend.
  • Verordnung. Druckpapier betreffend.
  • Verordnung. Den Verkehr mit Gerste betreffend.
  • Verordnung. Druckpapier betreffend.
  • Verordnung. Den Grenzverkehr mit der Schweiz betreffend.
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80. (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)
  • Nr. 96. (96)
  • Nr. 97. (97)
  • Nr. 98. (98)
  • Nr. 99. (99)
  • Nr. 100. (100)
  • Nr. 101. (101)
  • Nr. 102. (102)
  • Nr. 103. (103)
  • Nr. 104. (104)
  • Nr. 105. (105)
  • Nr. 106. (106)
  • Nr. 107. (107)
  • Nr. 108. (108)
  • Nr. 109. (109)
  • Nr. 110. (110)

Full text

206 — Nr 62 — 
V. Kraftfahrzeuge. 
Jeder Verkehr mit Kraftfahrzeugen über die Sperrlinie, mit Ansnahme der dienstlichen 
Kraftwagen zwischen Bundesbahnhof Basel und Bahnhof Weil-Leopoldshöhe, ist verboten. 
VI. Schiffahrt und Fischerei im Bhein. 
Außer den besonders zugelassenen Fähren dürfen auf der Rheinstrecke von Basel bis 
zur Sperrlinie bei Günzgen (Amtsbezirk Waldshut) und auf der Rheinstrecke im Gebiet von 
Gailingen keinerlei Wasserfahrzeuge verkehren, soweit nicht die Bestimmungen des Absatzes 2 
eine Ausnahme treffen. 
Die Fischerei darf nur bis zur eingetretenen Dunkelheit und nur von Berufsfischern 
ausgeübt werden, die den Behörden als zuverlässig und einwandfrei bekannt sind. Sie 
müssen sich im Besitze eines besonderen Erlaubnisscheines der zuständigen Grenzkommandostelle 
befinden. Sie dürfen, und zwar ohne Zwischenlandung auf fremdem Staatsgebiet, nur auf 
dem Staatsgebiet wieder landen, von dem sie abgefahren sind; jeder unmittelbare oder 
mittelbare Verkehr mit vom andern Staatsgebiet kommenden Personen auf dem Wasser oder auf 
den Inseln ist ihnen untersagt. 
Sämtliche Boote sind, solange sie nicht im Gebrauch sind, an den innerhalb jeder 
Gemarkung bestimmten Sammelplätzen anzulegen und so anzuschließen, daß sie von Unberufenen 
nicht losgemacht werden können. 
VII. Bodenseeverkehr. 
A Für den Verkehr auf dem Bodensee, mit Ausnahme des Überlingersees nördlich der 
Linie Staad—Meersburg und mit Ausnahme des Zeller= und Gnadensees nördlich der Linie 
Hornstaad—Bürgle — vergleiche I3. — gelten folgende besondere Bestimmungen: 
1. Die staatlichen Dampfschiffe aller Verwaltungen und die Dampfboote der schweizerischen 
Dampfbootgesellschaft für den Untersee und Rhein verkehren ungehindert auch über 
die Sperrlinien. Ebenso die Lastschiffe, deren Besatzungsmannschaften Reisepässe mit 
Sichtvermerk und von der zuständigen Grenzkommandostelle ausgestellte Ausweise mit 
Photographie führen müssen, auch wenn sie im Ausland wohnen. Fahrgäste dürfen 
diese Lastschiffe nicht mitführen. 
Die Motorboote der Stadt Konstanz verkehren auf dem Rhein bis Stromeyersdorf 
und vom Hafen Konstanz zum nördlichen Ufer der Konstanzer Bucht; in diesem 
letzteren Gebiet ist auch der Gondelverkehr in einem von der zuständigen Grenzr- 
kommandostelle bestimmten Raume und Umfang gestattet. 
3. Ber ufsfischer müssen bei Ausübung ihres Gewerbes einen polizeilichen Ausweis nebst 
Photograxhie bei sich und an ihren Vooten eine Flagge in den Farben ihres Heimat- 
rn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment