Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1916
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
48
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 101.
Volume count:
101
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Kapitalabfindungsgesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44.)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80. (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)
  • Nr. 96. (96)
  • Nr. 97. (97)
  • Nr. 98. (98)
  • Nr. 99. (99)
  • Nr. 100. (100)
  • Nr. 101. (101)
  • Provisorisches Gesetz. Die Wahlen zur Kreisversammlung betreffend.
  • Provisorisches Gesetz. Die Besteuerung für allgemeine Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinschaft des Großherzogtums betreffend.
  • Verordnung. Die Ausführung der über Entziehung von Orden und Ehrenzeichen bestehenden Vorschriften betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Kapitalabfindungsgesetzes betreffend.
  • Verordnung. Rohzucker und Zuckerrüben im Betriebsjahr 1917/18 betreffend.
  • Nr. 102. (102)
  • Nr. 103. (103)
  • Nr. 104. (104)
  • Nr. 105. (105)
  • Nr. 106. (106)
  • Nr. 107. (107)
  • Nr. 108. (108)
  • Nr. 109. (109)
  • Nr. 110. (110)

Full text

Zu Ziffer 1 
der Bekannt- 
machung. 
Zu Ziffer 3 
der Bekannt- 
machung. 
360 — Nr. 101 — 
(Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 215) mit sofortiger Wirkung im Einvernehmen mit 
den obersten Militärverwaltungsbehörden folgende 
Ausfübrungsanweisung 
erlassen: 
1. 
Der Antrag der Witwen auf Kapitalabfindung ist bei der „Ortlichen Fürsorgestelle des 
Vereins „Badischer Heimatdank“ zur Beratung der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen, 
sowie zur Ermittelung ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse“ anzubringen. 
Solange in einer Gemeinde eine örtliche Fürsorgestelle nicht besteht, ist der Antrag bei der 
Ortspolizeibehörde anzubringen. 
Zuständig ist die Fürsorgestelle (Ortspolizeibehörde) derjenigen Gemeinde, in der die 
Witwe ihren Wohnsitz oder in Ermangelung eines solchen ihren Aufenthaltsort hat. 
Außer den in Ziffer 1 Absatz 1 der Bekanntmachung vorgeschriebenen Angaben muß 
der Antrag Namen und Dienstgrad des verstorbenen Ehemannes und Jahr und Tag der 
Geburt der Witwe enthalten. 
2. 
Als Stelle zur Prüfung der Nützlichkeit der beabsichtigten Verwendung des Abfindungs- 
kapitals werden die Vorstände der Landesausschüsse der Kriegsbeschädigten= und Kriegs- 
hinterbliebenenfürsorge des Vereins „Badischer Heimatdank“ bestimmt 
Zuständig ist jeweils der Vorstand desjenigen Landesausschusses, dessen Fürsorgebereich 
die den Antrag stellende Person angehört. 
Die Vorstände der Landesausschüsse können die Prüfung Sonderausschüssen übertragen. 
Zur Vornahme der nötigen Erhebungen und zur Beschaffung der für ihre Entschließung 
erforderlichen Unterlagen bedienen sich die Vorstände der Landesausschüsse der Bezirks= und 
Ortsausschüsse des Vereins „Badischer Heimatdank". 
Grundlegende Voraussetzung für die Gewährung von Kapitalabfindung ist nach dem 
Gesetz, daß das Geld zum Erwerb oder zur wirtschaftlichen Stärkung eigenen Grundbesitzes 
verwendet werden soll. Die Prüfung hat demgemäß festzustellen, ob diese Voraussetzung vorliegt. 
Der Erwerb eigenen Grundbesitzes kann insbesondere darin bestehen, daß der Antrag- 
steller ein ländliches oder städtisches Grundstück aus freier Hand erwirbt oder daß er sich auf 
einem solchen Grundstück mit Hilfe eines gemeinnützigen Bau= oder Siedlungsunternehmens 
ansiedelt. Der Beitritt zu einem Bau= oder Siedlungsunternehmen zu dem Zweck, eine 
Wohnung zu mieten oder ein Grundstück zu pachten, reicht nicht aus. 
In welcher Rechtsform der Grundbesitz erworben werden soll, ist belanglos. Insbesondere 
ist auch die Form des Rentenguts oder des Erbbaurechts zugelassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment