Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1917
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
49
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Arbeitshilfe in der Land- und Forstwirtschaft betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Verordnung. Zeitweilige Schließung der Zigarrenfabriken zwecks Sicherstellung der Feldarbeiten und der Ernte betreffend.
  • Verordnung. Arbeitshilfe in der Land- und Forstwirtschaft betreffend.
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80 (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)

Full text

110 — Nr. 37 — 
Verordnung. 
(Vom 5. Mai 1917.) 
Arbeitshilfe in der Land= und Forstwirtschaft betreffend. 
Die Versorgung der Bevölkerung Deutschlands mit Lebens= und Futtermitteln erfordert 
die volle Ausnützung des bestehenden Kulturbodens. Hierzu gehört in erster Reihe die Be- 
schaffung der zur Felderbestellung erforderlichen Arbeitskräfte. Da die Witterungsverhältnisse 
in diesem Jahre besonders ungünstig und die meisten Männer durch den Heeresdienst in 
Anspruch genommen sind, ist es Pflicht eines jeden in der Heimat Verbliebenen, auch der 
weiblichen Personen und Kinder, nach Kräften für die gedeihliche Entwickelung der landwirt- 
schaftlichen Erzeugung mit zu sorgen. 
Ich bestimme deshalb aufgrund des § 91 des preußischen Gesetzes über den Belagerungs- 
zustand vom 4. Juni 1851 und aufgrund des Reichsgesetzes vom 11. Dezember 1915 (Reichs- 
Gesetzblatt Seite 813) im Juteresse der öffentlichen Sicherheit für die zum Großherzogtum 
Baden und zu den Hohenzollernschen Landen (Regierungsbezirk Sigmaringen) gehörigen Ge- 
bietsteile meines Befehlsbereichs: 
§ 1. 
Männlichen und weiblichen Personen, die in der Land= oder Forstwirtschaft beschäftigt sind, 
ist verboten, ohne schriftliche Genehmigung des Bürgermeisteramts in eine andere als land- 
oder forstwirtschaftliche Beschäftigung überzutreten. 
Ebenso dürfen in Gemeinden von weniger als 4000 Einwohnern jugendliche Personen, 
die in einem Arbeitsverhältnis bisher überhaupt noch nicht gestanden haben, ohne schriftliche 
Genehmigung des Bürgermeisteramts eine andere als land= oder forstwirtschaftliche Be- 
schäftigung nicht annehmen. 
Die Genehmigung ist nur zu erteilen, sofern durch Annahme einer andern Arbeit das 
vaterländische Interesse an der Förderung der landwirtschaftlichen Erzeugung nicht beeinträchtigt 
wird. 
82. 
Jede männliche oder weibliche Person ist verpflichtet, auf Aufforderung des Bezirksamts 
— Oberamts — im Bezirk ihrer Wohnsitz- oder einer Nachbargemeinde gegen den jeweils 
am Orte üblichen Lohn eine ihren Kräften und Fähigkeiten entsprechende land= oder forst- 
wirtschaftliche Arbeit insoweit zu übernehmen, als es ohne wesentliche Schädigung ihrer eigenen 
Verhältnisse geschehen kann. 
Die Aufforderung darf nur ergehen, wenn sie unbedingt erforderlich ist, um den Ertrag 
des Bodens, insbesondere die Bestellung der Felder oder die Einbringung der Ernte sicher- 
zustellen. Unter dieser Voraussetzung ist eine Heranziehung auch an Sonntagen zulässig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment