Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1917
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
49
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 59.
Volume count:
59
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Änderung der Gerichtsvollzieherordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Landesherrliche Verordnung. Änderung der Gerichtsvollzieherordnung betreffend.
  • Die für Verpflegung im Landessolbad zu Dürrheim zu entrichtenden Vergütungen betreffend.
  • Verordnung. Höchstpreise für Schlachtvieh betreffend.
  • Verordnung. Die Regelung der Fleischversorgung betreffend.
  • Verordnung. Die Besteuerung des öffentlichen Eisenbahn- Güterverkehrs betreffend.
  • Ergänzung der Bekanntmachung vom 4. Dezember 1916 über Bestandsaufnahme und Beschlagnahme der Gesamtvorräte von Kakao und Schokolade zu Gunsten der Heeresverwaltung.
  • Bekanntmachung über Ergänzung des § 2 der Bekanntmachung des stellvertretenden kommandierenden Generals XIV. Armee-Korps vom 12. Februar 1916, betreffend Ausfuhrverbot für Heu.
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80 (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)

Full text

Nr. 32. 1917. 211 
Auhang. 
Inwieweit der Betriebsunternehmer, der Wahlleiter und der Wahlvorstand von 
den folgenden Mustern Gebrauch machen wollen, bleibt ihnen überlassen. 
1. Muster zum Wahlausschreiben (§ 6 der Wahlordnung) 1). 
Ausgehängt am 
abgenommen am 
Wahlausschreiben 
für die Wahl des Arbeiter-[Angestellten-, Ausschusses für (Bezeichnung des 
Betriebs oder der Betriebsabteilung). 
Gemäß § 11 des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 
1916 und nach den hierzu ergangenen Bestimmungen des Großherzoglichen Ministeriums 
des Innern ist von den volljährigen männlichen und weiblichen Arbeitern snach dem 
Dersicherungegeleh für Angestellte versicherungspflichtigen Angestellten] des Betriebes 
(der Betriebsabteilung), soweit sie die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen, ein aus 
Mitgliedern bestehender Arbeiter-[Angestellten-[Ausschuß aus ihrer Mitte zu wählen. 
Für die Ausschußmitglieder sind im ganen Ersatzmänner 
zu wählen. 
2) Wählbar sind volljährige männliche und weibliche Arbeiter snach dem Ver- 
icherungsgesetz für Angestellte versicherungspflichtige Angestellte) des Betriebes (der 
etriebsabteilung). Wählbar ist nicht, wer die deutsche Reichsangehörigkeit nicht besitzt. 
Gemäß § 6 der den Bestimmungen des Ministeriums des Innern beigefügten 
Wahlordnung werden die Wahlberechtigten aufgefordert, bis zasn . . 
Vorschlagslisten bei dem unterzeichneten Wahlleiter (Vorsitzenden des Wahlvorstandes) 
einzureichen. Vorschlagslisten, die später eingehen oder die nicht von mindestens drei 
Wahlberechtigten unterzeichnet sind, sind ungültig. 
!) Fär jede Ausschußwahl bedarf es eines besonderen Wahlausschreibens (zu vergl. § 4 Abs. 1 
und 2 der Wahlordnung). 
:) Saß 2 dieses Absatzes wlrd wegzulassen sein, wenn sein Inhalt nach Kage der V 
nicht in Betracht kommt. 7 ** sein 330 Na0e der Verhältisse
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment