Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung der Telegraphenordnung vom 9. Juni 1897.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 62.) Verordnung, die mit dem 1. October 1879 in Wirksamkeit tretenden Gerichte betreffend; vom 28. Juni 1879. (62)
  • I. Eintheilung des Königreichs Sachsen - Bezirk des Oberlandesgerichts zu Dresden - nach Gerichtsbezirken.
  • II. Bezirke der Strafkammern am Sitz von Amtsgerichten.
  • III. Bezirke der Kammern auf Handelssachen zu Zittau und Glauchau.
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

Posta (Nieder- und Ober--), 
Pratzschwitz, 
Röhrsdorf (Klein-), 
Rossendorf, 
Rottwernsdorf, 
Schmorsdorf, 
Seitenhain, 
Sporbitz, 
Struppen, 
Sürßen, 
Tronitz, 
Uttewalde mit Hohle, 
Vorderjessen, 
Weesenstein, 
Wehlen (Stadt), 
Wehlen (Dorf) mit Buschholzhäusern, 
Wingendorf, 
Wölkau, 
Wünschendorf, 
Zatzschke, 
Zehista, 
Zeichen, 
Zschieren mit Trieske, 
Zuschendorf mit Lindigt und Lindigthäusern, 
Zwirtzschkau. 
Hierüber: 
Markersbacher Forstrevier. 
5. Amtsgericht Schandau. 
Schandan, 
Altendorf, 
Goßodorf, 
Hohnstein (Stadt), 
Kleingießhübel, 
Krippen, 
Lichtenhain mit Wasserfall u. Kuhstallgebäuden, 
Mittelndorf, 
240 
  
Ostrau mit Kirnitzschgrund und Steinbrecher- 
häusern, 
Porschdorf mit der Pläne, 
Postelwitz, 
Prossen, 
Rathmannsdorf mit Pläne, 
Reinhardtsdorf mit Grundhäusern, Krippen- 
berg, Neue Sorge und Reinhardtsdorf 
im Krippengrunde, 
Schmilka mit Winterbergsrestauration, 
Schöna mit Elbhäusern und Schiebmühle, 
Waitzdorf, 
Waltersdorf bei Schandau mit Seltnitz und 
Waltersdorf an Prossen, 
Wendischfähre. 
Hierüber: 
Hohnsteiner 
Mittelndorfer » 
Postelwitzer Forstrevier. 
Reinhardtsdorfer 
6. Amtsgericht Königstein. 
Königstein mit Elbe, Halbestadt, Ebenheit, 
Obere Kirchleithe und Pladerberg, 
Brausenstein, 
Cunnersdorf bei Königstein, 
Gohrisch, 
Hermsdorf bei Königstein, 
Hütten mit Papierfabrik und Königsbrunn, 
Kleinhennersdorf, 
Königstein (Festung) mit neuer Schänke, 
Langenhennersdorf mit Johannishof (Kälber- 
hoß), 
Leupoldishain, 
Nikolsdorf, 
Papstdorf mit Koppelsdorf, 
Pfaffendorf,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment