Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1917
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
49
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 76.
Volume count:
76
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Bekanntmachung. Die Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80 (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)

Full text

39 
14 J für wöchentlich sechs= und siebenmal abzutragende Zeitungen, 
16 „ „ » achtmal abzutragende Zeitungen, 
18 » neunmal » » 
20 „ „ „ zehnmal „ „ 
22 „ „ » elfmal » 
24 „ zwölf= bis vierzehnmal abzutragende Zeitungen, 
26 „ „ » fünfzehnmal abzutragende Zeitungen, 
28 „„ „ sechzehnmal » „ 
30 „„ » siebzehumal „ 
32 „ „ « achtzehn= bis einundzwanzigmal abzutragende Zeitungen, 
34 „ „ , zweinndzwanzigmal abzutragende Zeitungen, 
36 „ » drenmdzwanthnml » 
38 „ vierundzwanzig bis achtundzwanzigmal ebzutragende Zeitungen, 
2 „ „ amtliche Verordnungsblätter. 
Das Zeitungsbestellgeld wird für die Dauer der Bezugszeit vorauserhoben, und zwar 
vom 1. des Monats ab, in dem die Abtragung beginnt. Die Zeitungen usw. werden so oft 
abgetragen, als Gelegenheit dazu vorhanden ist. 
Webühren für Sendungen im Orts- und Nachbarortsverkehr. 
37. I Für Ortsbriefe (aun Empfänger im Orts= oder Landbestellbezirk des Aufgabe- 
Postorts bewel einschließlich der Reichsabgabe erhoben: 
freigemacht 7½ 0, 
nichtfreigemacht . 15 „ 
II Dieselben Gebühren werden erhoben. im Verkehr der Nachbarorte, auf die der Reichs— 
kanzler durch Artikel 1 Ziffer II des Gesetzes, betreffend einige Anderungen von Bestimmungen 
über das Postwesen, vom 20. Dezember 1899 den Geltungsbereich der Ortsgebühr (Ortstaxe) 
ausgedehnt hat (Nachbarortsverkehr). 
III Für eingeschriebene Briefe, Briese mit Nachnahme oder Zustellungsurkunde kommen 
die Gebühren nach § 13, 19 und 25 hinzu; für Rücksendung der Zustellungsurkunde wird im 
Ortsverkehr keine Gebühr, im Nachbarortsverkehr eine solche von 7½ „J erhoben. 
IV Für unzureichend freigemachte Briefe beträgt die Gebühr das Doppelte des Fehl- 
betrags, auf eine durch 5 teilbare Pfennigsumme nach oben abgerundet. 
V Die hier nicht bezeichneten Postsendungen unterliegen im Orts= und Nachbarortsverkehr 
denselben Gebühren (einschließlich der Bestellgebühren, 8 36) wie im Fernverkehr; soweit dabei 
die Entfernung in Betracht kommt, wird der Sat für die geringste Entfernungsstufe angewandt. 
ÜIm Orts oder Landbestellbezirk des Aufgabe Postorts genießen Postsendungen keine 
Porto= und Gebührenfreiheit. 
Zeit der Bestellung. 
38. Die Postbehörde bestimmt die Bestellungszeiten. Über Eilsendungen s. § 22. 
6 
17"
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment