Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. 1917. (107)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. 1917. (107)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1917
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
49
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Verkehr mit Bier betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin.
  • Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. 1917. (107)

Full text

26 
Amtsblatt 
der Königlichen Regierung zu Stettin. 
  
Srück 5. 
Indalt der Gesetzblätter, 
S. 25 
S. —“ 
Inhalt: 
Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen). 
Stempelverteilers in Jarmen. S. 26. 
von Beiträgen für die Zwecke der Viehseuchenentschädigung für Pferde, S. 27. 
stellvertretenden Kommandierenden Generals des II. Armeekorps. 
S *n 
— 
— 
— * 
Kreise Randow, 27. — Per'onalnachrichien. 
Ausgegeben den 3. Februar 
Biekanntmachung über den Verkehr mit Bruteiern, 
verordnung über die Abänderung der Polizeiverordnung 
Sunderbeilage. 
mächtigten Krankenhäufer des Regierungsbezirks Stettin, 
Auslosung von Pommerschen Rentenbriefen, 
1917. 
S. 25. — Polizei- 
vom 27. Mai 1913 betreffend die Einrichtung und den 
— Verzeichnis der zur Annahme von Praktikanten er- 
S. 26. — Bekanntmachung, betreffend Bestellung-eines 
26. Erhebung 
– 3 Bekanntmachungen des 
Gemeindebezirksveränderungen im 
S 
E— 
27. 
  
Wer Brotgetreide verfüttert, versündigt sich am Vaterlande! 
  
Reichs-Gesetzblatt. 
(Nr. 5677.) Bekanntmachung über Ausdehnung der 
Verordnung über den Verkehr mit Harz 
vom 7. September 1916 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 1002). Vom 22. Januar 
1917. 
(Nr. 5678.) Bekanntmachung, betreffend Ausfüh-- 
rungsbestimmungen zu der Verordnun 
über Ausdehnung der Verordnung über 
den Verkehr mit Harz vom 22. Ja- 
nuar 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 69). 
Vom 22. Januar 1917. 
Ausgegeben zu Berlin, den 24. Januar 1917. 
(Nr. 5679.) Bekanntmachung, betreffend die Ver- 
ordnung über gewerbliche Schutzrechte 
feindlicher Staatsangehöriger. Vom 
25. Januar 1917. 
(Nr. 5680.) Bekanntmachung über Zement. Vom 
25. Januar 1917. 
Ausgegeben zu Berlin, den 26. Januar 1917. 
Nr. 5688.) Bekanntmachung über Kranken-, Unfall- 
und Invalidenversicherung von Ange- 
hörigen feindlicher Staaten. Vom 
25. Januar 1917. 
Ausgegeben zu Berlin, den 27. Januar 1917. 
Verordnungen und Bekanntmachungen 
höchster und höherer Behörden. 
39 Bekanntmachung 
über den Verkehr mit Bruteiern vom 
15. Jannar 1917. 
  
Auf Grund des § 156 der Verordnung über 
Eier vom 12. August 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 927) 
wird folgendes bestimmt: 
I. Der Verkehr mit Bruteiern wird für Gänse- 
eier vom 20. Januar, für andere Eier vom 10. Fe- 
bruar an bis 30. Juni unter folgenden Bedingungen 
#estatet 
* Die Bersendung darf nur von Geflügelhaltem 
unmittelbar an Geflügelhalter erfolgen. 
dürfen nur die Eier des dem Versender gehö- 
rigen Geflügels versendet werden. 
2. Wer Hühnereier zu Brutzwecken verkauft, hat 
hierüber Aufzeichnungen zu führen, aus denen 
hervorgeht: 
Name und Wohnort des Käufers, Stückzahl 
und Art der Bruteier, Tag des Versandes. 
Die Aufzeichnungen sind dem Kommunal= 
verband auf Erfordern vorzulegen. 
3. Eie , die als Bruteier gekauft sind, dürfen nur 
zur Brut verwendet werden. 
4. Die Bruteiersendungen müssen die deutliche 
Kennzeichnung als Bruteier erhalten. 
II. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften 
der Ziffer 1 fallen unter die Strafbestimmungen 
der Verordnung über Eier vom 12. August 1916 
(Reichs-Gesetzbl. S. 927). 
erlin, den 15. Januar 1917. 
Der Minister für Handel und Gewerbe. 
Swowe 
r Minister 
für nanbwirtickor Domänen und Forsten. 
reiherr von Schorlemer. 
Der Minister des Innern. 
Im Auftrage: 
Freund.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment