Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Oberfranken über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 4. bis 16. December 1876.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ernennung der Wahlkommissare zur Durchführung der Neuwahlen von Landtags-Abgeordneten für den nächsten ordentlichen Landtag betreffend. (66)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Verwendung von sogenannten Manganbraun zur Denaturalisirung des Salzes betreffend. (67)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ernennung eines Wahlkommissars für die Wahlen der Landtags-Abgeordneten betreffend. (68)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

86 
Ueber die Ernennung eines Wahl-Kommissars für die Wahlen der Besitzer 
eines inländischen Grundeigenthums von mindestens Ein Tausend Thalern jährlicher 
Rente bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. 
Weimar am 4. August 1864. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
von Wagtgdorf. 
II. Da nach den Ergebnissen neuerlich angestellter weiterer Untersuchungen 
die Verwendung des sogenannten Manganbrauns zur Denaturirung des von den 
Salinen an Großherzogliche Staatsangehörige abzugebenden, zur Viehfütterung be- 
stimmten Salzes nicht unbedenklich erscheint: so wird die nach der Ministerial-Be- 
kanntmachung vom 16. Mai d. J., Seite 77 des Regierungs-Blattes, ertheilte 
Erlaubniß zur Benutzung jenes Stoffes zu dem eben bezeichneten Zwecke hiermit 
zurückgenommen. 
Weimar am 12. August 1864. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
III. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des unterzeichneten Groß- 
herzoglichen Staats-Ministeriums vom 4. d. M. wird hierdurch zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht, daß zur Leitung der nach §. 2 lit. b des Gesetzes vom 6. April 
1852 zu wählenden Landtags-Abgeordneten für die Wahlen der Besitzer eines in- 
ländischen Grundeigenthums von mindestens Ein Tausend Thalern jährlicher Rente 
der Justiz-Amtmann, Justiz-Rath Vulpius zu Weimar, 
zum Wahl-Kommissar ernannt worden ist. 
Weimar am 14. August 1864. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
von Watzdorf. 
DHrruck der Hof-Buchdruckerei in Weimar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment