Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath der Pfalz über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 4. bis 16. December 1876.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]
  • Konvention zu Vollziehung der zwischen Sr. Majestät dem König von Preußen und Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach abgeschlossenen Staatsverträge d. d. Wien, am 1sten Juni 1815., und Paris, am 22sten September 1815. und zu näherer Bestimmung der hierdurch veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen in Beziehung auf die vormals Königl. Sächsischen Gebietstheile. D. d. Berlin, am 1sten Mai 1826. (Die Ratifikationsurkunden sind am 7ten Juni desselben Jahres ausgewechselt worden.)
  • Konvention mit der Königlich-Sächsischen Regierung wegen Auseinandersetzung mehrerer milden Stiftungen. D. d. Dresden, am 4ten April 1825. [Die Ratifikation ist unter dem 1sten und 7ten Juli 1825. erfolgt.]

Full text

— 20 — 
Großherzogl. Weimar- Eisenachischen Regierung in der Qualitaͤt als Domainen überlassen worden sind; 
so übernmmt die Kdnigl Preußische Regierung die alleiuige Eutschädigung derleuigen Unterricht#anstalten, 
denen die Ballei Thüringen und das zur vormoligen Ballei Hessen gebbrig gewesene Kommende-Gut 
Griffstädt durch Verfögung Sr. Majestät des Köugs von Sachsen überwiesen worden ist. « 
Dagegen hat die Großherzogl. Regierung saͤmmtliche Schulden und Lasten, welche, von jener 
Stiftung unabhängig, auf den Eingangs erwähnten Gütern zur Zeit ihrer Abtretung bafteten und auf 
jeden Besitzer rechtlich übergehen, mit alleiniger Ansnahme der im vorigen Art. XIX. F. 97. gedachten, 
auf die Dienstgeschirr-Gelder der Ballei Thüringen gewiesenen Stipendiengelder, antheilig zu vertreten. 
Zu diesen antheiig von-Weimar zu übernehmenden Schulden und Lasten gehdren namentlich: 
a) die auf der Ballei Thüringen mit Hypothek oder einem sonst auf jeden Besitzer übergehenden Recht 
haftenden Schulden, mit den davon seit dem dten Juni 1815. bereits fällig wordenen oder noch 
werdenden Zinsen; 
b) die, vermöge des zwischen mehreren Hbfen des vormaligen Rheinbunds unterm 18ten Mi 1815. 
zu Mergenpeim abgeschlossenen Vertrages, auf die an das Kdnigreich Sachsen gekommenen Deutsch- 
Ordensgüter gewiesenen, aus dem Verhältniß derselben zum vermaligen Hoch= und Deutschmeister- 
thum zu Mergenkheim herrührenden Zentral-Lasten und Kompetenzen vormaliger Ordensglieder; und 
4) die an einige Ballcbeamte und Diener auf deren Lebenszeit zu bezahlenden, auf den Komplex der 
genannten Güter gewiesenen Pensionen. 
Tbellungs- &. 102. Das Verhaältniß, nach welchem das Großherzogthum Weimar-Eisenach zu den ##lb a. —c. 
Maa#zstab, des vorstehenden (. aufgeführten Schulden und Lasten beizufragen hat, ist nach dem Verhültnit der 
Revenhen dieser Güter, wie solche von den Prrusischen und Sächsischen resp. Ausgkeichungskommissionen 
ermittelt, und der diesfallsigen Auscinandersetzung zu Grunde gelegt worden sind, berechnet worden. 
Hiernach hat die Großherzogl. Regierung 
2) in Betreff der, auf der Gesammtmasse der erwähnten Ordensgäter haftenden Lasten, nach dem 
Verhältniß von ½1 Theile, und 
b) in Vetreff der auf der Vallei Thüringen allein haftenden nach #5## Theile beizutrugen. 
Schulden- §. 103. Auf den Grund der in den vorhergehenden 99. enthaltenen Bestimmungen und in Folge 
Verthellung. der deshalb gerroffenen Vereinigung ist man zur Vereinfachung der Auseinandersetzung, wegen dieser 
Schulden und Lasten, über Folgendes überengekommen: 
a) die Großherzogl. Regicrung übernimmt das auf dem Kompler der vormaligen Ballei Thüringen 
hpothekarisch haftende f. g. Elzische Schuldkapital von 2,500 Rthlr à 4 Prozent jährlicher Ver- 
Fnsung, vom 1sten Jum 1515. an, zur alleinigen Vertretung, und wird wegen des bei Preußen 
verbliebenen, unter obigem Kompler mut degnffenen Gutes Nagclsicdt, Kdnigl. Prenß. Seits, 
durch Gewährung eines Kapitals von 816 Réhlr. 6 Gr. und der Zinsen zu 4 Prozent vom 1#ten 
Juni 1815. ab, also, diese bis Ostern 1820. berechnet, mit J 5.3 Rthlr. 16 Gr. 11 Pf. überhaupt, 
demnach durch Jahlung eincs Betrags von 1,100 Rthlr. 22. Gr. 11 Pf. Eintausend Eiuhundert neun 
und sechzig Thaler 22 Gr. 11 Pf. entschsdigt; wogegen die Großherzogl. Regierung die aus Preuß. 
Kassen seit jener Jeit vorschußweise bezahlten Zusen an Preußcn resiituirt; 
d) die Königl. Prrußische Regierung übernimmt die Jahlung der dem vormaligen Komthur Frciherrn 
Awetver von Evenbach, auf dessen Lebenszeit gebührenden, auf dem Kompler der vormaligen 
allei Thürungen haftenden Pension von jährlich 74 Rihlr. 1 Gr. 5 Pf., und wird für den davon 
auf das Großherzogthum fallenden Antheil, durch Gewährung eines Kapitals von 
498 Rthlr. 18 Gr. 10 P. 
und der seit dem isten Juni 1815. bis Ostern 1826. davon fallenden 
Zinsen à 5 Pozent 2700 . 86 
———— 
überhaupt durch Zablung 0nn. 708 Rehlr. 22 Gr. 6 M. 
Seebenhundert acht und sechszig#n Thaler 22 Gr. 6 Pf. 
boar entschädiget; 
Dc) wegen der von Preußen an den vormaligen Ballei-Sekretair Riem schneider, bis zu dessem 
Ableben, gezahlten Pension, zahlt das Großberzogibum seinen diek fallsigen Beitrag baar mit 
297 Rthlr. 16 Gr. Zweihundert steben und neunzig Thaler 10 Gr. 
Was dagegen die auf den an das Großherzogthum abgetretenen vormaligen Kommendegütern 
Zwäzen, Lehsten und Lebstädt speziell hastenden Schulden, Lasten, Pensionen, Unterstützungen an Geist- 
liche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment