Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 enthaltend in Beilage I-VI sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
Beilage III. Erkenntniß des obersten Gerichtshofes des Königreichs in Sachen der Pfarrkirchen-Stiftung Bettbrunn gegen den Bauer Peter Schmidt von dort, wegen Forderung, nun den verneinenden Competenzconflict zwischen dem k. Bezirksamte Hemau und dem k. Landgerichte Riedenburg betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (IX.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

294 
Ministerial-Verordnung. 
[53] Mit Höchster Genehmigung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs 
verordnen wir auf Grund des § 67 des Gesetzes über das Volksschulwesen 
vom 24. Juni 1874 hiermit, was folgt: 
I. Die Bestimmung in Art. 18 Ziff. 1 der Ausführungsverordnung vom 
16. Dezember 1874 zum Volksschulgesetz erhält nachstehende Fassung: 
Die Alterszulagen werden von der obersten Schulbehörde, vorbehältlich 
des Widerrufs bei nicht tadelloser Amtsführung, verwilligt. Die dabei in 
Betracht kommende Dienstzeit (das Besoldungsdienstalter) wird von dem Zeit- 
punkte der festen Anstellung des Lehrers im Volksschuldienst des Großherzog- 
thums (§ 17 des Volksschulgesetzes) ab berechnet, sofern nicht ausnahmsweise 
wegen besonderer Verhältnisse von der in § 4 Abs. 2 des Gesetzes über das 
Diensteinkommen der Volksschullehrer vom 25. Mai 189 8 (Regierungs-Blatt 
Seite 89) gedachten Ermächtigung Gebrauch gemacht wird. 
Die Gewährung der Zulagen erfolgt mit dem ersten Tage des mit oder 
nach Erreichung der ersten oder einer weiteren Dienstaltersstufe beginnenden 
Kalendervierteljahrs. 
II. Die vorstehende Bestimmung über die anderweite Berechnung des für 
die Gewährung der Alterszulagen in Betracht kommenden Dienstalters tritt 
vom 1. April 1900 ab in Kraft. 
Weimar, den 28. März 1900. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Kultus. 
von Pawel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment