Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 63.
Volume count:
63
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Verwendung von Gebührenmarken betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1879 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (15)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Verwendung von Gebührenmarken betr.
  • Bekanntmachung, die Verwendung von Gebührenmarken betr.
  • Bekanntmachung , die Besetzung der Stellen von Handelsrichtern an den Kammern für Handelssachen betr.
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Stück No. 68. (68)
  • Stück No. 69. (69)
  • Stück No. 70. (70)
  • Stück No. 71. (71)
  • Stück No. 72. (72)
  • Stück No. 73. (73)
  • Stück No. 74. (74)
  • Stück No. 75. (75)
  • Stück No. 76. (76)
  • Stück No. 77. (77)
  • Stück No. 78. (78)
  • Stück No. 79. (79)
  • Stück No. 80. (80)
  • Stück No. 81. (81)
  • Stück No. 82. (82)
  • Stück No. 83. (83)
  • Stück No. 84. (84)
  • Stück No. 85. (85)
  • Stück No. 86. (86)
  • Stück No. 87. (87)
  • Stück No. 88. (88)
  • Stück No. 89. (89)
  • Stück No. 90. (90)
  • Stück No. 91. (91)
  • Stück No. 92. (92)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1879 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1879 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

63. 1179 
Einführung des neuen Gebührengesetzes bereits begonnen hatte. Eine Ausnahme besteht 
nur für Vormundschaften und Pflegschaften in den Landestheilen rechts des Rheins inso- 
ferne, als auf diese Angelegenheiten vom 1. Januar 1880 an die seitherigen Stempel- 
normen auch dann keine Anwendung mehr zu finden haben, wenn die Vormundschaft oder 
Pflegschaft bereits vor dem Inslebentreten des neuen Gebührengesetzes anhängig war. 
(Art. 281 Abs. 3 und 4 a. a. O.) 
In Gegenständen der Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege ist der 
Stempel für Eingaben und deren Beilagen von dem Tage der Einführung des neuen 
Gesetzes an ausnahmslos aufgehoben. 
Bei Privaturkunden, von denen vor einer Behörde Gebrauch gemacht wird, 
hat von dem gedachten Zeitpunkte an ohne Rücksicht auf das Datum der Aus- 
stellung eine nachträgliche Stempel-Verwendung oder -Visirung nach den Vorschriften 
der bisherigen Gesetzgebung nur noch in jenen Fällen stattzufinden, in denen auch im 
Uebrigen für die Gebührenbewerthung der Verhandlungen noch die älteren Bestimmungen 
Maß zu geben haben. 
Außerdem sind Privaturkunden (Schuldscheine, Quittungen 2c.) vom Tage der Ein- 
führung des neuen Gebührengesetzes an der Gebührenpflicht nur noch nach Maßgabe der 
Bestimmungen dieses Gesetzes unterworfen. 
Die Befreiungen der OQuittungen von der Gebührenpflicht sind in Art. 233 des 
Gesetzes über das Gebührenwesen einzeln aufgezählt. Speziell wird hier noch darauf auf- 
merksam gemacht, daß auch Quittungen über Beträge, welche vorbehaltlich des Rückgriffes 
an den Pflichtigen aus der Staatskasse vorgeschossen werden, insbesondere über die in 
§#. 79 des Reichs-Gerichtskostengesetzes aufgeführten Gerichtsauslagen (Insertionskosten, 
Gebühren der Zeugen und Sachverständigen, Commissionskosten der Gerichtsbeamten 2c. 2c.) 
gemäß Ziffer 26 obiger Bestimmung gebührenfrei sind. 
In der Pfalz dürfen Vorauszahlungen aus der Staatskasse für die vom 1. Oktober 
I. Is. an fällig werdenden Besoldungs= und Pensionsraten nur unter der Voraussetzung 
geleistet werden, daß seitens der Empfänger auch der Gebührenpflicht nach den Bestim- 
mungen in Art. 220 ff. des öfter erwähnten Gesetzes im Voraus genügt und demnach 
die Quittungen über jene Zahlungen nach Vorschrift der Allerhöchsten Verordnung vom 
175
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment