Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Bestimmungen über die Verweigerung der Annahme und über die Rückgabe an die Postanstalt von unbestellten Lotterie-Loosen in unfrankirten Briefen betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Nachtrag zu dem Gesetze vom 6. Januar 1849, die Ausübung der Jagd betreffend. (48)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Vorschrift über die Bescheinigungen Behufs des Aufgebotes und der Trauung von Ausländern im Herzogthum Sachsen-Altenburg betreffend. (49)
  • Bekanntmachung, Bestimmungen über die Verweigerung der Annahme und über die Rückgabe an die Postanstalt von unbestellten Lotterie-Loosen in unfrankirten Briefen betreffend. (50)
  • Bekanntmachung, die unzulässige Verrechnung von Sitzgebühren von Gefangenen durch die Einzelrichter betreffend. (51)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

118 
anstalt muß jedoch sogleich, oder spätestens einen Tag nach der Aus- 
händigung, in eröffnetem Zustande und mit Beifügung des Looses ge— 
schehen.“ 
Von der hiernach gestatteten Zurückweisung eröffneter Briefe kann Ge- 
brauch gemacht werden, so oft die Aufgabe auf einer zum Königlich Sächsischen 
Postbezirke gehörigen oder auf einer Großherzoglich Sächsischen Fürstlich Thurn 
und Taxisschen Poststelle erfolgt ist. 
2) Der revidirte Postvereinsvertrag (Regierungs-Blatt v. J. 1852 S. 
171 fg.) schreibt vor: 
„Ausnahmsweise dürfen Briefe auch eröffnet an die Postverwaltung zu- 
rückgegeben werden, welche Loose zu verbotenen Spielen enthalten, die 
von den Adressaten nach den für sie geltenden Landesgesetzen nicht be- 
nutzt werden dürfen.“ 
Von dieser Befugniß kann Gebrauch gemacht werden, wenn die Aufgabe 
auf einer nicht zum Fürstlich Thurn und Tarxischen Postgebiete gehörenden Post- 
stelle der zum deutsch-österreichischen Postvereine verbundenen Staaten erfolgt ist. 
3) Briefe, welche mit unbestellten Loosen der Stadt-Lotterie zu Frank- 
furt a.]M. von Haupt-Kollekteurs der letztern unfrankirt versendet worden sind, 
dürfen bis auf Weiteres von den Adressaten auch eröffnet an das Abgabe- 
Postamt zurückgegeben werden, wenn dieses innerhalb vier und zwanzig Stun- 
den nach der Aushändigung geschieht. 
Weimar am 23. April 1853. 
Großherzoglich Sächsische Ober-Postinspektion. 
Helbig. 
III. Da vorgekommen ist, daß bei einigen Großberzoglich Sächsischen 
Einzelgerichten Sitzgebühren von Gefangenen für die Dienerschaft auch jetzt 
noch verrechnet werden: so finden wir uns veranlaßt, darauf aufmerksam zu 
machen, daß ein Ansatz für Sitzgebühren in der Gebühren-Tare für Straf- 
sachen überall keine Begründung findet und daher unzulässig ist. 
Eisenach am 10. Mai 1853. 
Großherzoglich Sächsisches Appellations-Gericht. 
von Mandelslob.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment