Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über das Gebührenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
    Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.

Full text

Nr. 70. 1917. 491 
schiffer" erhalten, die für zwei Wochen und in sämtlichen Uferstaaten gleichmäßig gültig 
sind und je vier Abschnitte enthalten zum Bezuge von 
1. Fleisch, Fleischwaren oder Speck, 
2. Butter oder Speisefett, 
3. Kartoffeln, 
4. Zucker, 
5. Hülsenfrüchten, Reis, Grieß, Graupen oder Teigwaren. · 
Nicht in Fahrt befindliche Binnenschiffer haben die Lebensmittel auf die all- 
gemeinen Lebensmittelkarten zu beziehen. 
§5 2. 
Die Ausgabe der Lebensmittelkarten für Binnenschiffer durch die Magistrate 
zu Dömitz und Boizenburg erfolgt auf Vorlage eines von der für den Ort des Fahrt- 
antritts zuständigen Ortsbehörde ausgestellten Ausweises, der den Namen des Schiffers, 
den Namen und die Bezeichnung des Schiffs, die Zahl der vom Schiffer auf dem Schiffe 
zu versorgenden Personen und das Fahrtziel angibt und die von der für den Wohnort 
zuständigen Behörde erteilte Bescheinigung enthält, daß der Inhaber und seine Fahrt- 
begleiter nicht mit den gewöhnlichen Lebensmittelkarten, auch nicht mit Reichsfleisch- 
karten versehen sind. 
Der Tag der Ausgabe, die Gültigkeitsdauer und die Zahl der verabfolgten 
Lebensmittelkarten für Binnenschiffer werden, auch bei Ausstellung weiterer neuer 
Karten, in dem Ausweise vermerkt. 
5l . 
Die Lebensmittelkarten für Binnenschiffer sind nicht übertragbar. 
Während ihrer Gültigkeitsdauer ruht die Versorgung durch den Heimatkom- 
munalnerband. 
Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer können weitere Karten nur gegen Rückgabe 
der Stammkarte nebst den nicht verwendeten Abschnitten ausgegeben werden. 
* 4. 
Auf Grund der Lebensmittelkarten für Binnenschiffer können Lebensmittel 
bezogen werden 
a) innerhalb des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin in den Städten 
Dömitz und Boizenburg in den vom Magistrat bestimmten und 
bekanntgegebenen Verkaufsstellen, 
b) außerhalb des Großherzogtums in den von den Uferstaaten bestimmten 
Ufergemeinden nach Maßgabe der dort erlassenen Bestimmungen. 
Für die Menge der auf die einzelnen Kartenabschnitte abzugebenden Lebens- 
mrieh die am Ausgabeorte für die einheimische Bevölkerung festgesetzte Menge 
maßgebend. 
*ilF 
Die Abgabe der Lebensmittel erfolgt in den Verkaufsstellen gegen Abtrennung 
der einzelnen Abschnitte der Lebensmittelkarte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment