Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Dienst berechtigten Lehranstalten betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • (Nr. 588.) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Großherzogthum Hessen wegen wechselseitiger Gewährung der Rechtshilfe. (588)
  • (Nr. 589.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. (589)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

— 611 — 
Die in Artikel 15. Ziff. 3. bezeichneten Gläubiger haben sich in den Kon- 
kurs einzulassen und ihre Rechte bei dem Konkursgerichte zu verfolgen. 
Artikel 17. 
Gläubiger, welche sich kraft eines Pfand- oder Retentionsrechts in dem 
Besitze eines abzuliefernden Vermögensstücks befinden, sind in keinem Falle ver- 
pflichtet vor ihrer Befriedigung das Vermögensstück zur Konkursmasse abzu- 
liefern. 
Inwieweit dieselben berechtigt sind, ihre Forderung im Konkurse anzu- 
melden, ohne gleichzeitig das von ihnen als Pfand oder retentionsweise besessene 
Vermögensstück der Konkursmasse zur Verfügung zu stellen, entscheidet sich nach 
den Gesetzen des Orts, wo der Konkurs anhängig ist. 
Artikel 18. 
Der Verkauf der in dem Gebiete des anderen vertragenden Theils bele- 
genen unbeweglichen Sachen und die Befriedigung der Gläubiger welche aus 
der durch den Kaufpreis gebildeten Masse ihre abgesonderte Befriedigung zu 
verlangen berechtigt sind, erfolgt am Orte der belegenen Sache nach den Vor- 
schriften, welche gelten würden, wenn der Konkurs daselbst eröffnet wäre. So- 
fern nach den Gesetzen dieses Orts die bezeichneten Gläubiger ihre Rechte bei 
dem Konkursgerichte geltend zu machen hätten, tritt an Stelle des letzteren das 
zuständige Gericht des Orts der belegenen Sache. 
Insoweit nach den Gesetzen des Orts, wo sich abzulieferndes Vermögen 
befindet, im Falle der daselbst erfolgten Eröffnung des Konkurses ein Spezial- 
oder Partikular-Konkurs über das abzuliefernde Vermögen oder einzelne Theile 
desselben zu eröffnen wäre, wird dieser Konkurs eröffnet. 
Der Betrag, welcher nach Befriedigung der in Gemäßheit der Bestimmungen 
dieses Artikels zu berücksichtigenden Gläubiger übrig bleibt, ist zur Konkursmasse 
abzuliefern. 
Artikel 19. 
Ist eine bürgerliche Rechtsstreitigkeit in dem Gebiete des einen vertra- 
genden Theils rechtshängig geworden oder rechtskräftig entschieden, so kann die 
Rechtshängigkeit oder die Rechtskraft vor jedem Gerichte des anderen Theils 
geltend gemacht werden. 
II. Von der Rechtshülfe in Strafssachen. 
Artikel 20. 
Die Gerichte der beiden vertragenden Theile haben sich in Strafsachen 
auf Requisition gegenseitig dieselbe Rechtshülfe zu leisten, wie den Gerichten 
des Inlandes, insoweit sich nicht aus den Artikeln 21. bis 33. ein Anderes ergiebt. 
Artikel 21. 
Die Gerichte eines jeden der vertragenden Theile sind — vorbehaltlich 
der aus den Artikeln 23. bis 26. sich ergebenden Ausnahmen — verpflichtet, 
Per-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment