Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892.
Volume count:
19
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1892
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Einführung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands in Bayern betr.
Volume count:
1967II.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 112.) Verordnung, die Abhaltung von Sühneversuchen mit Studirenden der Bergakademie zu Freiberg und der Forstakademie zu Tharandt betreffend; vom 4. October 1879. (112)
  • No. 113.) Bekanntmachung, die Vertretung des Staatsfiscus durch die Generaldirection der Staatseisenbahnen betreffend; vom 15. October 1879. (113)
  • No. 114.) Bekanntmachung, die Anleihe der Stadt Frankenberg betreffend; vom 17. October 1879. (114)
  • No. 115.) Verordnung, den Verkehr mit Sprengstoffen betreffend; vom 3. November 1879. (115)
  • No. 116.) Bekanntmachung, die Anleihe der Stadt Chemnitz betreffend; vom 5. November 1879. (116)
  • No. 117.) Bekanntmachung, die Gemeindeverfassung von Dahlen betreffend; vom 15. November 1879. (117)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

— 397 — 
kunft des Transportes der mit der Wahrnehmung der Ortspolizei betrauten Behörde 
zeitig Anzeige zu machen und sind deren Bestimmungen zu erwarten. Die Behörde hat 
den zu nehmenden Straßenzug zu bestimmen, denselben von anderen Fahrzeugen mög— 
lichst frei zu halten und Sorge zu tragen, daß die Durchfahrt ohne unnöthigen Auf— 
enthalt und mit Vermeidung besonderer Gefahren erfolgt. 
16. Das Abladen hat den Vorschriften des § 5 entsprechend zu erfolgen. 
B. Versendung explosiver Stoffe auf Schiffen und Fähren. 
& 17. Auf Dampfschiffen, welche Personen befördern, dürfen explosive Stoffe nicht 
transportirt, an Schießpulver oder Feuerwerkskörpern jedoch darf soviel mitgeführt 
werden, als zur Abgabe von Signalen nothwendig ist. 
Die im § 3 enthaltene Ausnahmebestimmung findet auch hier Anwendung. 
8 18. Die 88 4, 5 (Abs. 1 und 2), 10 und 16 finden auch hier Anwendung. 
Das Ein= und Ausladen darf nur an einer von der Polizeibehörde dazu ange- 
wiesenen Stelle, welche möglichst weit von bewohnten Gebäuden entfernt sein muß, 
erfolgen. 
Die Ladestelle darf dem Publikum nicht zugänglich sein und ist, wenn ausnahms- 
weise das Ein= oder Ausladen bei Dunkelheit stattfindet, mit fest= und hochstehenden 
Laternen zu erleuchten. 
Die mit explosiven Stoffen gefüllten Behälter dürfen nicht eher auf die Ladestelle 
gebracht oder daselbst zugelassen werden, bis die Verladung beginnen soll. 
19. Die explosiven Stoffe müssen auf dem Schiffe in einem abgeschlossenen 
Raume, welcher bei Dampfschiffen möglichst weit von dem Kesselraume entfernt sein 
muß, unter Deck fest verstaut verladen werden. Bei Verladung in offenen Booten 
müssen letztere mit einem Plantuche überspannt werden. 
Weder in diesen, noch in den unmittelbar daranstoßenden Räumen dürfen Zünd- 
hütchen und Zündschnüre verpackt sein. Leicht entzündliche Stoffe sind, mit Ausnahme 
der zum Betriebe der Dampfkessel oder der Küchen dienenden Brennmaterialien, von 
der gleichzeitigen Beförderung überhaupt ausgeschlossen. Brennmaterialien dürfen nur 
in feuersicheren und leicht unter Wasser zu setzenden besonderen Räumen aufbewahrt 
werden. Das Schiff muß mit einer von weitem erkennbaren, stets ausgespannt ge- 
haltenen schwarzen Flagge mit einem weißen P versehen werden. 
Die Vorschrift des § 8 findet auf den Transport zu Schiffe sinngemäße An- 
wendung. 
§ 20. Im Uebrigen ist beim Transport explosiver Stoffe auf Schiffen Folgendes 
zu beobachten:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment