Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1886. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1886. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1882
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die außerordentliche Zunahme der Forstfrevel im Reviere Wallenfels in Oberfranken betr.
Volume count:
5658
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1886. (70)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1886 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1886.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25, (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • [112] Pferde-Aushebungs-Reglement für das Großherzogthum Sachsen. (112)
  • [113] Ministerial-Bekanntmachung, Ausschreiben einer Abgabe zur Verbandskasse der Viehbesitzer des Großherzogthums betreffend. (113)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

290 
810. 
Das Großherzogliche Staats-Ministerium, Departement des Innern, 
vertheilt im Einvernehmen mit dem kommandirenden General schon im 
Frieden den Gesammtbedarf an Mobilmachungspferden auf die einzelnen Ver- 
waltungsbezirke. 
Die von jedem Verwaltungsbezirke aufzubringende Quote an Mobil- 
machungspferden wird den Bezirksdirektoren bekannt gegeben. 
Die Bezirksdirektoren vertheilen die von den Verwaltungsbezirken zu 
stellenden Quoten nach Maßgabe des Pferdebestandes auf die Musterungs- 
bezirke (§§ 12 und 18). 
811. 
Bei Eintritt einer Mobilmachung wird in jedem Verwaltungsbezirke der 
gesammte nach § 4 gestellungspflichtige Pferdebestand gemustert; das erforder- 
liche Kontingent wird ausgehoben und taxirt; der Taxwerth wird aus Reichs- 
fonds vergütet. 
Dem gemeinschaftlichen Ermessen des Großherzoglichen Staats-Mini- 
steriums, Departement des Innern, und des Königlichen Generalkommandos 
bleibt überlassen, unter besonderen Verhältnissen den gänzlichen oder theil- 
weisen Ausfall der Musterung anzuordnen. 
812. 
Zur Abhaltung der Musterung des Pferdebestandes sind die Verwal- 
tungsbezirke in Musterungsbezirke zu theilen, von denen jeder in der Regel 
nicht über 1200 Pferde enthalten darf. 
Die Bildung der Musterungsbezirke und die Bestimmung der Musterungs- 
orte in denselben erfolgt durch den Bezirksdirektor. 
Als Musterungsorte sind solche Orte, an welchen die Abnahme der Pferde 
stattfinden soll (§ 23), in der Regel nicht zu wählen. 
Die Abgrenzung der Musterungsbezirke und jede Aenderung eines 
Musterungsbezirkes oder Musterungsortes ist dem Großherzoglichen Staats- 
Ministerium, Departement des Innern, von dem Bezirksdirektor sofort an- 
zuzeigen. 
8 13. 
Für jeden Musterungsbezirk wird durch den Bezirksausschuß eine 
Musterungskommission gewählt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment