Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1885
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Instruktion für neue Katastermessungen in Bayern betr.
Volume count:
7583
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (36)
  • Stück No. 27. (27)
  • Bekanntmachung, Instruktion für neue Katastermessungen in Bayern betr. (7583)
  • Instruktion für neue Katastermessungen in Bayern.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

362 
als der ganzen Linie beträgt, doch ist in diesem Falle die Einbindung doppelt zu messen 
und sind beide Maaße einzuschreiben. 
2) Verlängerungen von Linien sind möglichst zu vermeiden; wo dieselben aber doch 
vorkommen, darf die Verlängerung ½ der Grundlinie bei Polygonstrecken und 10 bei Kon- 
struktionslinien nicht überschreiten. 
3), Für jede Messungslinie, deren Lage nicht durch eine andere in sie einbindende 
Messungslinie versichert ist, muß, wenn ihre Neigung gegen eine der beiden Linien, in 
welche sie einfällt, nicht mehr als ein Viertheil eines rechten Winkels von der Senkrechten 
abweicht, außer ihrer Einbindung und ihrer eigenen Länge noch ein versicherndes Maaß 
gemessen werden. 
Ebenso sollen im Allgemeinen Linien nicht unter Winkeln einbinden, welche kleiner 
als 300 sind. 
4) Wird ausnahmsweise ein Punkt durch Einkreuzen (Bogenschnitt zweier gemessenen 
Geraden) bestimmt, was über eine Länge von 40 m bis zum Hoöchstbetrage von 100 m nur 
unter Berechnung der Coordinaten des Schnittpunktes gestattet ist, so muß unerläßlich noch 
ein drittes versicherndes Maaß hinzukommen. 
5) In geschlossenen Stadt= und Ortslagen kann das Einlegen von Zügen und Sack- 
punkten (vergl. § 35 Ziff. 5) eventuell dadurch vermieden werden, daß die in die Gebäude- 
komplexe vorgeschobenen Linien senkrecht auf eine Hypothenuse gestellt werden, welche von 
den Polygonseiten aus in mindestens der halben Länge der vorgeschobenen Linie, aber nie 
unter 10 m Länge, durch Ordinatenmessung festgelegt wird; doch muß die Loge der vorge- 
schobenen Linie durch eine weitere Linien-Verbindung innerhalb des Komplexes versichert sein. 
§ 39. 
1) Rechtwinklige Abstände sind zur Festlegung von Eigenthumsgrenzen und Gebäuden, 
sowie von sonst scharf markirten Punkten bei einer Länge über Zm, zur Festlegung von 
nicht scharf markirten Punkten (Ufer von Gewässern, Kulturausscheidungen rc.) bei einer 
Länge über Zm mit dem Prismenkreuz oder einem Winkelprisma zu bestimmen. 
Beträgt die Länge von Ordinaten mehr als 50 im ebenen und 25 „ im durch- 
schnittenen Gelände — Längen, welche übrigens thunlichst zu vermeiden sind — so ist die 
Lage des angemessenen Punktes durch Hypothenusenmessung oder ein sonstiges versicherndes 
Maaß zu controliren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment