Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1885
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Zulassungsfristen für ältere Maaße, Meßwerkzeuge, Gewichte und Waagen betr.
Volume count:
Ad Nr. 911.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage zum Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 30 vom Jahre 1885. Aichordnung für das Königreich Bayern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (36)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Bekanntmachung, die Bahnordnung für bayerische Eisenbahnen von untergeordneter Bedeutung betr. (2856)
  • Bekanntmachung, die Aichordnung für das Königreich Bayern betr. (Ad Nr. 910.)
  • Bekanntmachung, die Zulassungsfristen für ältere Maaße, Meßwerkzeuge, Gewichte und Waagen betr. (Ad Nr. 911.)
  • Beilage zum Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 30 vom Jahre 1885. Aichordnung für das Königreich Bayern.
  • Berichtigung.
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

55 
zu beseitigen. Ferner sollen weder durch zufällige Verrückungen der zu diesen 
Einrichtungen gehörigen Theile, noch durch die bei der Aufschüttung des Materials 
vorkommenden Unregelmäßigkeiten, Stauungen und Druckschwankungen solche Fehler 
der Wägungsergebnisse entstehen können, welche einen erheblichen Bruchtheil der 
zulässigen Abweichung derselben von der Richtigkeit darstellen. 
6. Ebenso wie die Drehungsbewegungen der eigentlichen Waage sollen auch alle Kippungs= 
und Drehungsbewegungen derjenigen Mechanismen, bei denen Störungen der 
Beweglichkeit die Richtigkeit des Wägungsergebnisses in Frage stellen könnten, 
mittelst gehärteter Schneiden und Pfannen erfolgen. Mechanismen, welche 
eine Schmierung mit Oel oder Fett erfordern, dürfen nur dann an der Waage 
angebracht oder mit ihr verbunden sein, wenn sie lediglich zur Zuführung des 
zu verwägenden Materials dienen. 
7. Das Zählwerk soll derartig beschaffen sein, daß die Richtigkeit seiner Zählungs- 
ergebnisse auf Grund genauer Besichtigung und Prüfung seiner Einrichtungen 
hinreichend verbürgt werden kann. Es sind nur sogenannte springende Zählwerke 
zulässig, bei denen die Zahlen der Ziffernscheiben sprungweise nacheinander hinter 
einer Reihe entsprechender Oeffnungen sichtbar werden, so daß das Gewicht des 
über die Waage gegangenen Materials beziehungsweise — bei den Waagen mit 
Füllungsregistrirung — die Anzahl der von der Waage ausgeschütteten Füllungen 
sofort ziffermäßig ersichtlich ist. 
Nebenzählwerke mit anderen Angaben sind nicht gestattet, doch ist es bei 
diesen Wägungseinrichtungen zulässig, sogenannte Abstellvorrichtungen mit einem 
Gangwerke, welches der aichamtlichen Prüfung nicht unterliegt, derartig in Ver- 
bindung zu bringen, daß durch Zusammenwirken beider die Waage nach einer 
gewünschten vorher eingestellten Anzahl von Ausschüttungen selbstthätig " außer 
Betrieb gesetzt wird. 
8. Die zur Abwägung von pulver= und sandförmigen Materialien bestimmten selbst- 
thätigen Registrirwaagen sollen nur zulässig sein, wenn die Zuführung des zu 
verwägenden Materials mittelst einer besonderen mechanischen Zuführungsein- 
richtung, z. B. einer Transportschnecke erfolgt, welche das Material in einen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment