Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1885
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, den Vollzug des Gesetzes wegen Erhebung von Reichs-Stempelabgaben betr.
Volume count:
13,768
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (36)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, den Vollzug des Gesetzes wegen Erhebung von Reichs-Stempelabgaben betr.
  • Bekanntmachung, den Vollzug des Gesetzes wegen Erhebung von Reichs-Stempelabgaben betr. (13,768)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

34. 
auf welchem sich der Reichsadler und um denselben in kreisrunder Einfassung 
die Aufschrift, „REICHSSTEMPEL ABC ABE“ und das Unterscheidungs- 
zeichen der betreffenden Abstempelungsstelle, darunter aber auf einem gebogenen 
Bande die Angabe des Steuersatzes: „FDNF bezw. ZWEI oder ElNS 
VON TAUSENL“ befinden."“) 
Eine Verwendung von Stempelmarken zu Werthpapieren findet nicht statt. 
2d. Auf Antrag und auf Kosten des Steuerpflichtigen kann der Auf- 
druck des Reichsstempels auf die Werthpapiere auch bei der Reichsdruckerei 
erfolgen. Der Antrag ist in der Anmeldung (Nr. La) zu stellen. Die 
Steuerstelle zieht den Abgabenbetrag und einen die Kosten der Abstempelung 
deckenden Vorschuß von dem Steuerpflichtigen ein, und ersucht unter Bei- 
fügung eines, gemäß der Vorschriften unter Nummer 2b mit Quittung über 
Abgabe. und Vorschuß versehenen Exemplars der Anmeldung die Reichsdruckerei 
um Abstempelung der Werthpapiere. Der Antragsteller hat für die Ein- 
sendung der Werthpapiere an die Reichsdruckerei zu sorgen und empfängt die- 
selben von dort unmittelbar zurück. Hin= und Rücksendung erfolgen auf seine 
Gefahr und Kosten. " 
Der Steuerstelle theilt die Reichsdruckerei eine Bescheinigung, daß die 
Abstempelung in Uebereinstimmung mit der zurückzusendenden Anmeldung er- 
folgt ist, unter Benachrichtigung von dem Betrage der Kosten der Abstempelung 
mit. Die Steuerstelle nimmt diese Bescheinigung zu den Belägen ihres 
Registers und rechnet nunmehr mit dem Steuerpflichtigen über den Vorschuß 
*) Der obenbezeichnete Stempel ist durch Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 
5. Januar 1883 (Centralblatt S. 8) eingeführt. Nach den Ausführungsvorschriften vom 
7. Juli 1881 (Centralbl. S. 283) bestand früher der Stempel in einem verzierten aufrecht stehenden 
Rechteck, auf welchem sich der Reichsadler und um denselben in kreisrunder Einfassung die Auf- 
schrift „Reichs-Stempel-Abgabe“ befand; unter dem Adler ruhte ein kleiner, ebenfalls kreisrunder 
Schild mit dem Unterscheidungszeichen der betreffenden Abstempelungsstelle; der Stempel enthielt 
keine Werthsangabe. 
Nach den letztbezeichneten Vorschriften haben die nach Maßgabe der Bestimmung unter 
„Ausnahme“ zur Tarifnummer 1 und 2 abgestempelten Werthpapiere einen Stempelabdruck 
erhalten, welcher in einem von einem Kreise umgebenen Vierpaß die deutsche Kaiserkrone, sowie 
ein Band mit der Werthbezeichnung zeigt, und dessen Einfassung die Aufschrift „Reichs-Stempel= 
Abgabe“ und die Unterscheidungsnummer der betreffenden Abstempelungsstelle trägt. 
84* 
509
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment