Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1885
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Organisation der Staatsforstverwaltung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Organisation der Staatsforstverwaltung betreffend.
  • Bekanntmachung, die Ausführung der Rechtsanwalts-Ordnung vom 1. Juli 1878, hier die Vorstände der Anwaltskammern betr. (2451)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (36)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

M6. 51 
Forstmeistern bisheriger Ordnung bleibt es unbenommen, sich um ein Forstamt neuerer 
Ordnung zu bewerben. Denselben verbleiben im Falle der Verleihung eines solchen Amtes 
nicht nur ihr seitheriger Titel und Rang, sowie ihre sämmtlichen Haupt-- und Nebenbe- 
züge, sondern es soll auch bei Regulirung ihrer Dienstesaufwands-Aversen auf sie besonders 
Bedacht genommen werden. 
5. Die Beförderung der Oberförster zu Forstmeistern neuerer Ordnung wird allmählich 
nach Maßgabe der budgetmäßigen Mittel erfolgen und in der Regel nur solchen Beamten 
zu Theil werden, welche einen definitiv gebildeten Forstamtsbezirk neuerer Ordnung zu 
verwalten haben. . 
6. Bis zur Beförderung zum Forstmeister behalten die im Dienste verbleibenden Ober- 
förster, und zwar auch im Falle einer Versetzung auf einen bereits definitiv formirten Amts- 
bezirk, ihren seitherigen Titel, sowie ihren Hauptgeldgehalt und die verordnungsmäßigen 
Nebenbezüge an Dienstwohnung, Dienstgründen und Besoldungsholz-Entschädigung und rücken 
auch ganz in bisheriger Weise in höhere Gehaltsklassen vor. 
Als Amtsvorstände haben sie den Rang vor den Assessoren; Wir behalten Uns 
jedoch vor, einzelnen Oberförstern, unbeschadet ihrer späteren Beförderung, mit Rücksicht auf 
ihr Dienstalter und ihre Qualifikation den Titel und Rang der Forstmeister zu verleihen. 
Bezüglich der Regulirung der seitherigen Funktionsaversen wird Folgendes bestimmt: 
Oberförstern oder Titular-Forstmeistern, welche ein bereits formationsmäßig gebildetes 
Forstamt mit einem Nebenbeamten verwalten, wird neben ihren bisherigen verordnungs- 
mäßigen Oberförster-Bezügen, ausschließlich des Funktionsaversums, das für den betreffenden 
Bezirk bestimmte Diätenaversum und Reisekostenmaximum zugewiesen. 
Für solche Bezirke, welche durch Zutheilung von Flächen erheblich vergrößert wurden, 
ist erforderlichen Falles ein dem neuen Geschäftszuwachs angepaßtes provisorisches Dienstes- 
aufwands-Aversum gegen Einzug des seitherigen Funktionsaversums auszuwerfen. 
Bis zur Regulirung der Dienstesaufwands-Aversen nach vorstehenden Gesichtspunkten 
verbleiben die Oberförster und die Titular-Forstmeister im Bezug des seither für ihren 
Dienstesbezirk festgesetzten Funktionsaversums. 
7. Bei der Beförderung eines Oberförsters oder Titular-Forstmeisters zum wirk- 
lichen Forstmeister werden die Gehaltsbezüge, unter Einzug der sämmtlichen bisherigen ver- 
ordnungsmäßigen Nebenbezüge, in der Weise regulirt, daß der bisherige Hauptgeldgehalt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment