Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1885
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Entschließung, Verlängerung des Landtages betr.
Volume count:
15,226
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Bekanntmachung, welche Münzsorten bis auf Widerruf in Steuerleistungenin den landwirthschaftichen Kassen und Einnahmen angenommen werden dürfen (17)
  • Bekanntmachung, Bestimmungen über den Korrespondenz-Verkehr zwischen dem Großherzogthume und den K. K Oesterreichschen Staaten betreffend. (18)
  • Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Holzlesen soll immer nur auf ein Jahr gegeben und nur auf diese Dauer zur Strafe entzogen werden. (19)
  • Bekanntmachung, Erneuerung der wegen Bränden bestehenden Vorschriften. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

Regierungs- Glatt 
für das 
Großherzogthu m 
Sachsen Weimar-Eisenach. 
  
  
Nummer 5. Weimar. 13. Mai 1843. 
  
Bekanntmachungen. 
I. Theils wegen einigen in der diesseitigen Münzgesetzgebung immittelst 
eingetretener Veränderungen, theils in Folge erneuerter Vereinbarungen unter 
den Zollvereinsstaaten, machen sich bei Aufhebung der Vorschriften in unserer 
Bekanntmachung vom 14. Dezember 1840 neue Bestimmungen darüber nöthig, 
ob und welche von den in der höchsten Verordnung vom 17. November 1840 
als geduldet bezeichneten Münzsorten — zu deren Annahme eine Zwangs- 
verbindlichkeit nicht vorliegt — bis auf Widerruf in Steuerleistungen bei den 
landschaftlichen Kassen und Einnahmen, und in welcher Weise, ferner ange- 
nommen werden dürfen. 
Es wird demnach hiermit festgesetzt, daß vom 1. Juni d. J. an und 
bis auf Widerruf von den gedachten Kassen und Einnahmen nur folgende ge- 
duldete Münzsorten zu dem beigesetzten Werthe anzunehmen sind: 
A. Bei den direkten und indirekten Steuern überhaupt, 
(mit Ausschluß der Zollgefälle, siehe B.) 
1) Courant-Münzsorten. 
Die im Vierzehenthaler-Fuße ausgepragten Courant-Münzen Königlich Hannsver- 
schen Geprdges, auf welchen die Zahl der aus der Mark fein ausgebrachten Stücke 
angegeben ist:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment