Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1885
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Oberpolizeiliche Vorschriften über die Leichenschau und die Zeit der Beerdigung.
Volume count:
14,467
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (36)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Oberpolizeiliche Vorschriften über die Leichenschau und die Zeit der Beerdigung. (14,467)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

648. 657 
Die Kreisregierungen, Kammern des Innern, sind ermächtigt, die Vornahme der 
zweiten Leichenschau, wo der Vornahme einer zweimaligen Beschau nach den örtlichen Ver- 
hältnissen erhebliche Schwierigkeiten entgegenstehen, für die Dauer dieser Hindernisse zu er- 
lassen. Außerdem unterbleibt die zweite Leichenschau bei gewaltsamen, ihrer Natur nach 
jede Wiederbelebung ausschließenden Todesarten und bei todtfaulen Früchten, sowie in jenen 
Fällen, in welchen die Leichenöffnung stattgefunden hat. 
§. 7. 
Die erste Leichenschau ist thunlichst bald nach erfolgtem Tode, wenn möglich innerhalb 
24 Stunden, dann in den Fällen des §. 6 Abs. 2 jedenfalls vor Verbringung der Leiche 
in das Leichenhaus zu bethätigen. Die zweite Leichenschau hat, soweit möglich, erst kurz 
vor der Beerdigung einzutreten. 
In jenen Fällen, in welchen nur eine einmalige Leichenschau stattfindet, ist dieselbe 
in der Regel nicht vor Ablauf von 7 Stunden und, wenn thunlich, innerhalb 24 Stunden 
nach erfolgtem Tode vorzunehmen. 
Bei plötzlichen oder verdächtigen Todesfällen, dann in Ansehung der an einer an- 
steckenden Krankheit Verstorbenen ist die Vornahme der ersten beziehungsweise einmaligen 
Leichenschau möglichst zu beschleunigen. 
8. 8. 
Jeder Todesfall ist alsbald, oder, wenn der Tod zur Nachtzeit und nicht gewaltsam 
erfolgte, spätestens am folgenden Morgen dem Leichenschauer anzuzeigen. 
Zur Anzeige verpflichtet ist das Familienhaupt und, wenn ein solches nicht vor- 
handen oder an der Anzeige behindert ist, Derjenige, in dessen Wohnung oder Behausung 
der Sterbefall sich ereignet hat. 
Bis zur Ankunft des Leichenschauers ist die Leiche in unveränderter Lage, mit unver- 
hülltem Gesicht und frei von beengenden Kleidern zu belassen. 
Den von dem Leichenschauer zur Wiederbelebung eines muthmaßlich Scheintodten 
allenfalls getroffenen Anordnungen ist pünktliche Folge zu leisten. 
112*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment