Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1890
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, das Gestütswesen betr.
Volume count:
8739
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1890 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, das Gestütswesen betr. (8739)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1890 enthaltend in Beilage I ein Erkenntniss des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1890 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

§ 9. 
Das gesammte, für den Dienst der Gestütsanstalten erforderliche Unterpersonal wird 
von dem Vorstande der Landgestütsverwaltung in widerruflicher Weise aufgestellt; den Auf- 
sehern und Gestütswärtern wird bei mehrjähriger, zufriedenstellender Dienstleistung im Falle 
unverschuldeter Dienstunfähigkeit Sustentation gewährt. 
Für die Bezüge des Unterpersonals ist ein Normativ von der Landgestütsverwaltung 
aufzustellen, welches der ministeriellen Genehmigung unterliegt. 
8 10. 
Für die Stellvertretung in Fällen vorübergehender Verhinderung des Vorstandes oder 
eines der übrigen Beamten der Gestütsanstalten hat das vorgesetzte k. Staatsministerium 
auf Vorschlag des Erstgenannten Anordnung zu treffen. 
8 11. 
Die Kassa= und Rechnungsführung der Gestütsanstalten hat sich nach den bezüglichen 
Vorschriften und Instruktionen zu richten. Die Jahresrechnungen sind jeweils nach ihrem 
Abschlusse dem k. Staatsministerium des Innern, Abtheilung für Landwirthschaft, Gewerbe 
und Handel, vorzulegen, von welchem sie nach genommener Einsicht der mit der Kontrole 
des Kassa= und Rechnungswesens der Gestütsanstalten betrauten Rechnungskammer zum 
Vollzuge der Revision mitzutheilen ist. 
§ 12. 
Den Vorständen der Landgestüte liegt die Wahrung und Förderung aller Interessen 
des ihnen zugewiesenen Landgestütes und der Pferdezucht innerhalb dieses Bezirkes ob. 
Sie führen die Aufsicht über den Hengststall und die Stationen ihres Bezirkes; das 
dortselbst verwendete Personal ist ihnen unmittelbar untergeorduet. 
Deu Beamten der Stammgestüte liegt ob, die Zwecke der Stammgestüte nach allen 
Nichtungen thatkräftigst zu fördern. 
Ihnen ist das beim Stammgestüt verwendete Dienstpersonal nach den hierüber erlassenen 
Instruktionen untergeordnet. 
Für die Durchführung der den Beamten der Land= und Stammgestüte obliegenden 
dienstlichen Aufgaben sind die Anordnungen des Vorstandes der Landgestütsverwaltung 
maßgebend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment