Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1890
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Bauordnung für die Pfalz betr.
Volume count:
13239
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1890 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Bauordnung für die Pfalz betr. (13239)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1890 enthaltend in Beilage I ein Erkenntniss des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1890 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

M 37. 591 
IV. Dachungen. 
§ 15. 
Die Eindeckung der Gebäude hat mit feuersicherem Materiale zu geschehen. Andere 
Eindeckung ist zulässig bei freistehenden geringfügigen Bauten, dann bei Gebäuden in Gebirgs- 
gegenden, wenn sie von fremden Gebäuden mindestens 30 m entfernt sind. 
Wird an einem weichgedeckten Gebäude die Hälfte einer Dachseite neu eingedeckt, so hat 
die Umdeckung mit feuersicherem Materiale zu geschehen, wenn der bauliche Zustand des Ge- 
bäudes dieß gestattet. 
Bei neuen Ziegeldachungen sind Unterlagen von Strohfiedern unzulässig. 
V. Baupläne und Bangenehmigung. 
816. 
1. Die im Abschnitt II bezeichneten Bauten, dann die übrigen Fabrik-, Mühl= und 
Schneidsägegebäude, sowie Brauereien dürfen nur auf Grund rechtskräftig genehmigter Bau- 
pläne ausgeführt werden, welche zu enthalten haben: 
a) die Lage nach allen Seiten, soweit sie zur richtigen Erkennung und Bestimmung 
der Stellung des Baues erforderlich ist, mindestens in einem Umkreise von 25 m, 
und Erklärung der auf dem Plane befindlichen Gebäude und Grundstücke; 
b) den Grundriß und Durchschnitt aller Stockwerke des Gebäudes von der Keller- 
sohle bis zum Dachfirste, dann bei außergewöhnlichen Konstruktionen entsprechende 
Detailzeichnungen; 
c) die Fagade des Banues von der Straßenseite aus. 
2. Die Pläne sind doppelt einzureichen und zwar die Lagepläne im Maßstabe von 
4 zu 1000, die Grundriß-, Durchschnitts= und Fagade-Pläne im Maßstabe von 1 zu 100 
und die Detailpläne nicht kleiner als im Maßstabe von 1 zu 50. 
3. Vor der Genehmigung sind die Baupläne der k. Brandversicherungskammer mit- 
zutheilen. 
Wenn deren Erinnerung nicht entsprochen wird, so ist ihr von dem betreffenden Be- 
schlusse zur Wahrung des Beschwerderechtes Kenntniß zu geben. 
4. Gleicher Behandlung wie Neubauten unterliegen als Hauptänderungen: die Er- 
neuerung und konstruktive Aenderung des Dachstuhles, dann die Aenderung an den Brand- 
mauern, Kaminen und größeren Feuerstätten mit Ausnahme der gewöhnlichen Koch= und 
Zimmerfeuerungen. 
98
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment