Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gefechte der Schutztruppe mit den Witboois.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • No. 85.) Gesetz, den Schluß der Landrentenbank betreffend; vom 20sten September 1855. (85)
  • No. 86.) Verordnung, die Einnehmergebühr für die Erhebung der außerordentlichen Gewerbe- und Personalsteuer auf das Jahr 1855 betreffend; vom 20. September 1855. (86)
  • No. 87.) Verordnung, das Ausschreiben der katholischen Kirchenanlage betreffend; vom 26sten September 1855. (87)
  • No. 88.) Verordnung, die Aufnahme der in Gemäßheit der Verordnung vom 26sten December 1851 geprüften Baumeister in eine Maurer- oder Zimmerinnung betreffend; vom 17ten September 1855. (88)
  • No. 89.) Bekanntmachung, die Landes-Heil- und Versorgungsanstalten zu Sonnenstein, Colditz und Hubertusburg betreffend; vom 26sten September 1855. (89)
  • A. Nachricht über die Bestimmung der Landes-Irrenanstalten zu Sonnenstein, Colditz und Hubertusburg und über die bei denselben stattfindenden Aufnahme- und Verpflegungsbedingungen.
  • Fragepunkte, welche behufs der Aufnahme eines Geisteskranken in eine Landes-Irrenanstalt in dem beizubringenden ärztlichen Gutachten zu beantworten sind.
  • B. Nachricht über die Bestimmungen des Landeskrankenhauses zu Hubertusburg und über die bei denselben stattfindenden Aufnahme- und Verpflegungsbedingungen.
  • C. Nachricht über die Bestimmungen des Landeshospitals zu Hubertusburg und über die bei denselben stattfindenden Aufnahme- und Verpflegungsbedingungen.
  • No. 90.) Verordnung, die Zählung der Bevölkerung und Aufnahme einer Productions- und Consumtionsstatistik betreffend; vom 10ten October 1855. (90)
  • No. 91.) Verordnung, die Richtungslinie der Chemnitz-Zwickauer Eisenbahn betreffend; vom 9ten October 1855. (91)
  • No. 92.) Verordnung, die Erläuterung der Firmen- und Procuraordnung betreffend; vom 10ten October 1855. (92)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

( 617) 
von der Anstaltsdirection gleichzeitig zu schleuniger Erörterung und Mittheilung des Nach- 
laßbetrags des Verstorbenen zu regquiriren. 
& 18. Dagegen werden Erbanspriche hinsichtlich der vom usten October 1855 Verzicht auf 
an Aufgenommenen weder an die in der Anstalt, noch an die außerhalb derselben hinter- niargeehichen 
lassene Verlassenschaft von der Anstalt geltend gemacht, vielmehr wird hinsichtlich der vom a) bezüglich der 
1sten October 1855 an erfolgenden Aufnahmen auf die dem Landeskrankenhause nach *4- nen Le- 
Maaßgabe von Cap. I, § 11 des Mandats vom 1 ten April 1772 (C. C. A. II. p. 1, folgenden Auf- 
Seite 645), § 125 fg. und § 130 des Mandats vom Züsten Januar 1829 (Gesetz= nahmen. 
sammlung vom Jahre 1829, Seite 59) und § 68 der Armenordnung vom 2 2sten October 
1840 (Gesetz= und Verordnungsblatt vom Jahre 1840, Seite 271) zustehenden gesetz- 
lichen Erbrechte auf Grund ständischer Ermächtigung hierdurch ein für allemal verzichtet. 
19. Rücksichtlich der vor dem 1 sten October 1855 aufgenommenen Kranken wird 0 — 
gleichergestalt auf das gesetzliche Erbrecht an den in der Anstalt verlassenen Effecten hier= Ocooter 1850. 
durch verzichtet; dagegen bleibt rücksichtlich dieser Kranken das § 125 fg. des Mandats aufgenomme- 
vom Züsten Januar 1829 begründete eventuelle Erbrecht an der außerhalb der Anstalt den Kranken. 
befindlichen Verlassenschaft vorbehalten. 
620. Die Anstaltsdirection ist jedoch unerachtet obiger Verzichte berechtigt und ver- 
pflichtet, von den in eines Verstorbenen Gebrauch befindlich gewesenen Effecten diejenigen 
von der Rückgabe auszuschließen, von deren fernerweitem Gebrauche Ansteckung für Andere 
zu befürchten steht. 
C. 
Nachricht 
über die Bestimmung des Landeshospitals zu Hubertusburg und über die 
bei demselben stattfindenden Aufnahme= und Verpflegungsbedingungen. 
§ 1. Das Landeshospital zu Hubertusburg, welches seit dem Jahre 1840 in er= Verschiedene 
weitertem Umfange die Stelle der bis dahin in Dresden und Döbeln auf Grund landes- erbe 
herrlicher Stiftungen bestandenen Hospitäler St. Jacob und St. Georg vertritt, und und deren 
daher auch gegenwärtig als eine auf Stiftung beruhende Landesanstalt zu betrachten ist, Bestimmung. 
ist zur lebenslänglichen Versorgung unbescholtener, bedürftiger und preßhafter, namentlich 
bejahrter Personen beiderlei Geschlechts bestimmt. 
Dasselbe umfaßt zwei räumlich gesonderte, wie rücksichtlich der Verpflegungsweise und 
der zu bezahlenden Beiträge sich unterscheidende Abtheilungen, nämlich: 
1) das für 60 alte oder preßhafte, der Versorgung bedürftige und würdige Personen 
beiderlei Geschlechts bestimmte „Hospital“, und 
2) das zur Zeit für 40 Personen beiverlei Geschlechts bestimmte „Pfleghaus“ für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment