Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1896. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1896. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1896
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1896.
Volume count:
23
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1896. (23)

Full text

24 
G. Auflösung des Fideikommisses und rechtliche Folgen derselben. 
Wenn ein zur Fideikommißnachfolge berufener und fähiger Anwärter nicht mehr vor— 
handen ist, so soll der letzte Fideikommißbesitzer berechtigt sein, unter Beibehaltung des 
Namens des gegenwärtigen Fideikommisses und mit Hinzufügung seines eigenen Namens 
ein neues Fideikommiß zu Gunsten einer dem Erbadel angehörigen, im rechtsrheinischen 
Bayern beheimatheten Familie zu errichten. 
Dem neuen Familienfideikommisse müssen die sämmtlichen zum gegenwärtigen Fidei- 
kommiß alsdann noch gehörigen Bestandtheile einverleibt werden. 
Macht der letzte Fideikommißbesitzer von dieser Befugniß keinen Gebrauch, so wird 
demselben hiemit 
die K. Ludwig-Maximilians-Universität zu München 
als Erbin des gesammten Fideikommißvermögens unter der Bedingung substitnirt, daß die- 
selbe unter dem Namen 
Freiherrlich Wilhelm von Pappus und Trazberg'sche Stiftung 
eine zeitgemäße Wohlthätigkeitsstiftung zu Gunsten von Söhnen erbadelicher, im rechts- 
rheinischen Bayern beheimatheter Familien errichtet und dieser Stiftung den Erlös des ge- 
sammten Allod gewordenen Fideikommißvermögens als unveräußerlichen Stiftungsfond ein- 
verleibt. 
Dieses nach seinen Bestandtheilen und wesenlichen Bestimmungen vorstehend beschriebene 
Freiherrlich von Pappus-Trazberg'sche Familienfideikommiß wird nach beendigter 
Instruktion und auf Grund wiederholter Prüfung als den gesetzlichen Bestimmungen ent- 
sprechend hiemit bestätigt, in die Fideikommißmatrikel des Gerichtshofes eingetragen und 
durch das Gesetz= und Verordnungsblatt öffentlich bekannt gemacht. 
Augsburg, den 13. Jannar 1896. 
KAgl. Oberlandesgericht Augsburg 
Vonle. 
Hauck.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment